Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Joschka Fischer: EU ohne Polen nicht mehr vorstellbar

Vor 20 Jahren trat Polen der EU bei, obwohl in Polen und auch Deutschland viele Menschen skeptisch waren. Der damalige deutsche Außenminister Fischer ist heute voll des Lobes.
Der frühere Außenminister Joschka Fischer 2024
Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen), ehemaliger Bundesaußenminister sitzt auf der Bühne im Funkhaus. © Rolf Vennenbernd/dpa

Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) erinnert sich noch gut an seine Freude über den Beitritt Polens zur Europäischen Union vor 20 Jahren, am 1. Mai 2004. «Ich war am 1. Mai heilfroh, dass Polen beigetreten ist, es Wirklichkeit wurde», sagte Fischer der «Märkischen Oderzeitung» (MOZ). «Die EU war nicht mehr nur ein westeuropäisches Projekt, sondern ein gesamteuropäisches Projekt.» Die deutsch-polnische Geschichte sei «sehr tragisch», vor allem die Zeit der Besatzung durch die Nazis, sagte Fischer. Sein Eindruck sei aber inzwischen, dass das Verhältnis an der Grenze sehr gut sei. «Man hört nur Positives. (...) Ich kann mir eine EU ohne Polen nicht mehr vorstellen.»

Auch das wirtschaftliche Verhältnis habe sich im Gegensatz zu vielen Befürchtungen sehr positiv entwickelt, betonte Fischer. «Polnische Familien kaufen Grundstücke in der Uckermark, beleben verlassene Dörfer (...). Bürgermeister sind heilfroh, dass sie Kindergärten und Schulen erhalten konnten, weil die Zahl der Kinder gestiegen ist.» Die Berliner freuten sich über qualifizierte polnische Arbeiter und Handwerker. Heute gebe es auf beiden Seiten der Grenze einen gemeinsamen Wirtschaftsraum. «Ich wünsche mir, dass Polen in absehbarer Zeit den Euro einführt.»

Dass Polen jahrelang von der rechts-konservativen und nationalistischen Partei PiS regiert wurde, war laut Fischer «sehr hart». «Aber die deutsche Reaktion war sehr klug. Nämlich nicht zu reagieren, wissend um das, was wir als deutsche Nation angetan haben, sondern darauf zu warten, dass sich die Dinge ändern.» Die letzten Wahlen mit der Niederlage der Partei 2023 seien dann «eine unglaubliche Zäsur für ganz Europa» gewesen, sagte Fischer weiter. Auch durch den russischen Überfall auf die Ukraine habe Westeuropa erkannt, wie wichtig die EU-Osterweiterung in vieler Hinsicht war. Polen habe schmerzhafte Erfahrungen mit Russland gemacht, auch darauf solle Westeuropa künftig mehr hören.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht