Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sieben weitere Modellkommunen bei Projekt zu Wohnen im Alter

Auch im Alter wollen viele Menschen in ihren eigenen vier Wänden bleiben oder zumindest in ihrem vertrauten Ort. Ein Landesprojekt hilft dabei, damit das auch dann gelingt, wenn Hilfe nötig wird.
Projekt zum Wohnen im Alter
Rollatoren stehen in einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft des Bürgervereins Neuburg. © Uwe Anspach/dpa

Sieben weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz bauen bei der Umsetzung von Wohnprojekten für ältere Menschen auf die Unterstützung von Land und Experten. Sie sind fortan Teil des Landesprogramms «WohnPunkt RLP», am Donnerstag unterzeichneten Bürgermeister dieser ausgewählten Ortsgemeinden sowie der dazugehörigen Verbandsgemeinden in Mainz Kooperationsvereinbarungen mit dem Sozialministerium.

Mit dabei sind bei dem seit 2014 laufenden Programm nun auch die Ortsgemeinden Berg (Kreis Germersheim), Görgeshausen (Westerwaldkreis), Kallstadt (Kreis Bad Dürkheim), Lörzweiler (Kreis Mainz-Bingen), Maring-Noviand (Kreis Bernkastel-Wittlich), Quirnbach (Kreis Kusel) sowie Wintrich im Kreis Bernkastel-Wittlich.

Angedacht sind in diesen Gemeinden ganz unterschiedliche Dinge. In Görgeshausen im Westerwald etwa soll ein Gebäude der früheren katholischen Kirche im Ortskern neu genutzt werden, gegenüber soll ein Neubau mit weiteren barrierefreien Wohnungen entstehen. Quirnbach im Glantal wiederum plant zwei Häuser in den beiden Ortsteilen Quirnbach und Liebsthal mit seniorengerechtem Wohnraum im Erdgeschoss und Single-Wohnungen in den oberen Stockwerken.

Es gebe für solche Projekte keine Schablone, die im ganzen Land funktioniere, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD). Es müsse jeweils vor Ort geschaut werden, was am besten in dem konkreten Fall passe. Genau deswegen spiele die Beratung der Kommunen durch die Landesberatungsstelle Neues Wohnen und externe Projektbegleiter bei «WohnPunkt RLP» eine so große Rolle.

Klar sei, der demografische Wandel zeige sich im Land, betonte der Minister. Das Statistische Landesamt in Bad Ems hatte gerade diese Woche neue Einwohnerzahlen veröffentlicht. Dabei betonten die Statistiker, dass die Gruppe der Menschen, die 60 Jahre oder älter sind, deutlich größer wird.

Seit 2014 haben bereits 53 Gemeinden bei dem Programm «WohnPunkt RLP» mitgemacht, es richtet sich an Ortsgemeinden und Kleinstädte mit bis zu 10.000 Einwohnern. Ziel ist jeweils der Aufbau wohnortnaher Wohn-Pflege-Projekte für ältere Menschen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht