Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Schließfächer für Obdachlose in Kreuzberg

Wer auf der Straße lebt, kann Ausweise und andere Wertgegenstände oft nicht sicher verstauen. Abhilfe sollen neue, kostenlose Schließfächer schaffen.
Wohnungslosigkeit
Eine Person liegt in der Innenstadt unter einem Schlafsack. © Marijan Murat/dpa/Archivbild

Am Kreuzberger Hafenplatz können obdachlose Menschen ihre Wertsachen ab sofort in kostenlosen Schließfächern einschließen. «Wir hoffen, damit einen Beitrag leisten zu können, um den Betroffenen das ohnehin sehr schwierige Leben ohne eigene Wohnung etwas erleichtern zu können», teilte Thomas Mertens von der Home & Care Nothilfe GmbH mit, der die Schließfächeranlage am Montag gemeinsam mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Oliver Nöll, eröffnete. Die Schließfächer sollten helfen, persönliche Dinge vor Verlust und Diebstahl zu schützen, so Nöll.

Insgesamt stehen 22 Schließfächer in unterschiedlichen Größen zur Verfügung, einige eher für Ausweisdokumente, andere in Schuhkartongröße oder für kleine Koffer, wie eine Sprecherin des Bezirksamtes sagte. Es ist die zweite derartige Einrichtung Berlins, die erste befindet sich in der Finsterwalder Straße in Reinickendorf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bill Kaulitz
People news
Kaulitz nimmt mit Klischees Queerfeindlichkeit aufs Korn
Marianne Rosenberg
Musik news
Sommerhit inklusive: Neues von Marianne Rosenberg
Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir?
Musik news
Sonos: Welcher Lautsprecher passt zu Dir?
GigaMobil: Mit diesen Mobilfunk-Tarifen surfst und telefonierst Du sorgenfrei
Das beste netz deutschlands
GigaMobil: Mit diesen Mobilfunk-Tarifen surfst und telefonierst Du sorgenfrei
Google
Internet news & surftipps
Google bringt mächtige Notiz-App mit KI nach Deutschland
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Der Plan für die Generalprobe: Nagelsmann hat EM-Elf im Kopf
Ein Mann steht unter einem stürmischen Himmel
Gesundheit
Gut zu wissen: 7 Fakten zu Tourette und Tics