Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Volle Dröhnung - Kopfhörer für Kinder im Test

Der Testsieger kostet rund 50 Euro. Um das Gehör des Nachwuchses zu schützen, sind vermutlich viele Eltern bereit, das für Kinderkopfhörer auszugeben. Ansonsten fanden die Tester viele Mängel.
Junge hört Musik über Kopfhörer
Kinderkopfhörer Tigerbuddies von Tigermedia

Die meisten Kinderkopfhörer sehen lustig bunt aus, doch das Urteil der Stiftung Warentest zu den aktuell getesteten Modellen fällt überwiegend kritisch aus. Die Untersuchung («test», Ausgabe 5/2024) zeigt: Viele Kinderkopfhörer sind zu laut, haben einfach keinen guten Klang - und ein Modell war sogar gesundheitsschädlich. 

Insgesamt 12 Kinderkopfhörer haben die Tester untersucht. Nur ein Modell bekam die Gesamtnote «gut»: Tigerbuddies von Tigermedia überzeugte hinsichtlich der Tonqualität sowie des Tragekomforts. Der Kinderkopfhörer kostet im Schnitt 52 Euro und war damit das teuerste Produkt im Test. Die anderen Modelle lagen im Schnitt zwischen 18 Euro und rund 43 Euro.

Schadstoffe über den EU-Grenzwerten

Von den 12 getesteten Modellen erhielten 7 Kinderkopfhörer die Note «befriedigend». Ein Modell schnitt mit der Note «ausreichend» ab. Und 3 Modelle bekamen sogar die Note «mangelhaft». Sie hielten die von vielen beworbene Lautstärkebegrenzung auf 85 Dezibel nicht ein. Die Tester fanden noch einen Mangel - ein Kopfhörerkabel war stark mit Schadstoffen belastet. Die Messwerte lagen über den EU-Grenzwerten.

Auf Lautstärke und Hörzeiten achten

Kopfhörer für Kinder unterscheiden sich von Modellen für Erwachsene, insbesondere durch die Größe der Bügel und die Passform. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder die Kopfhörer nicht zu lange tragen und Musik nicht zu laut hören.

Experten der WHO empfehlen für Kinder eine Hörzeit von 40 Stunden pro Woche, unterbrochen von regelmäßigen Pausen. Die Lautstärke sollte laut «test» dabei auf 75 Dezibel begrenzt sein. Eine Faustregel dazu lautet: Musik und Hörspiele sollten auf dem Kopfhörer nicht lauter sein als ein Gespräch bei Zimmerlautstärke.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Star Wars: The Acolyte»
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps für die Woche
Billie Eilish
People news
Billie Eilish über ihre Erfahrung mit Ghosting
Emilia Clarke
People news
Emilia Clarke spricht über Ängste nach Gehirnverletzung
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Samsung Galaxy Xcover 7 im Test: Outdoor-Smartphone mit fünf Jahren Update-Garantie
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy Xcover 7 im Test: Outdoor-Smartphone mit fünf Jahren Update-Garantie
Photovoltaikpanele auf einem Wohnhaus
Das beste netz deutschlands
Karte zeigt an: Ist mein Dach ein Sonnenstromparadies?
Jamal Musiala
Fußball news
Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»
Ein Mann steht unter einem stürmischen Himmel
Gesundheit
Gut zu wissen: 7 Fakten zu Tourette und Tics