Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

AOK: Deutlich mehr Norovirus-Fälle in NRW

In Nordrhein-Westfalen steigt die Zahl der Norovirus-Infektionen weiter an. Wie die AOK NordWest unter Berufung auf Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) am Montag berichtete, wurden in NRW 2023 insgesamt 10.880 Fälle gemeldet - 2022 waren es noch 9320 Fälle gewesen. Die zunehmende Tendenz setze sich in diesem Jahr fort, in den ersten fünf Wochen wurden bereits 2330 Infektionen gemeldet. Im Vergleichszeitraum 2023 waren laut AOK nur 1331 Fälle der hochansteckenden Magen-Darm-Erkrankung registriert worden.
Sorgfältiges Händewaschen schützt vor Infektionen
Eine Frau wäscht ihre Hände. © Jonas Güttler/dpa

Die Schutzmaßnahmen und strengen Hygieneregeln in der Hochphase der Corona-Pandemie hatten nach Angaben der Krankenkasse den positiven Nebeneffekt niedriger Norovirus-Fälle mit sich gebracht. 2021 waren in NRW nur 5894 Norovirus-Fälle gemeldet worden und 2020 genau 5658 Fälle landesweit. Vor der Pandemie lag die Zahl im Jahr 2019 bei 15 600 registrierten Infektionen. Mit der Normalisierung des gesellschaftlichen Lebens seien nun wieder kletternde Fallzahlen zu beobachten.

Noroviren verursachen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sind sehr ansteckend und verbreiten sich rasend schnell - besonders an Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen, etwa in Kindergärten, Altenheimen oder Krankenhäusern. Besonders betroffen sind laut AOK Kinder unter fünf Jahren und ältere Menschen.

Da es keine Impfung gegen Noroviren gibt, ist zur Vorbeugung das Einhalten bestimmter Hygieneregeln wichtig - vor allem immer wieder gründliches Händewaschen und Einsatz von Desinfektionsmitteln.

Eine Infektion verläuft meist kurz und heftig - beginnt mit starkem Erbrechen oder Durchfall. Betroffene fühlen sich schwach, haben oft Bauch-, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal leichtes Fieber. Um niemanden anzustecken, sollten Erkrankte bis zu zwei Tage nach Abklingen der Symptome abgeschirmt bleiben, Kontakte auf ein Minimum reduzieren, möglichst eigene Handtücher und Hygieneartikel nutzen und auch kein Essen für andere zubereiten, empfahl die AOK NordWest.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kafka
Kultur
Franz Kafka erlebt eine Renaissance
Baki Hanma VS Kengan Ashura bei Netflix: Alles zum epischen Anime-Crossover und den Kämpfern
Tv & kino
Baki Hanma VS Kengan Ashura bei Netflix: Alles zum epischen Anime-Crossover und den Kämpfern
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Peter Zeidler
Fußball news
Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
Kassenbons entsorgen
Wohnen
Richtige Mülltrennung: Was kommt in welche Tonne?