Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Patrick Franziska schlägt chinesischen Weltmeister

Es ist die bislang größte Überraschung beim Tischtennis-Grand-Smash in Saudi-Arabien: Ein deutscher Nationalspieler wirft den chinesischen Weltmeister raus.
Patrick Franziska
Patrick Franziska schlug beim Grand Smash in Saudi-Arabien den Weltmeister Fan Zhendong aus China. © Gao Zhiyong/Xinhua/dpa

Der deutsche Tischtennis-Nationalspieler Patrick Franziska hat beim Grand-Smash-Turnier in Saudi-Arabien den chinesischen Weltmeister Fan Zhendong besiegt. Der 31-Jährige vom 1. FC Saarbrücken schlug den großen Favoriten nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 und zog dadurch ins Viertelfinale ein.

«Am Anfang hatte ich nicht die Spur einer Chance», sagte Franziska. «Ich habe aber nicht aufgegeben, es einfach immer weiter versucht und im dritten Satz dann besser in mein Spiel gefunden. Von da an war es ein richtig gutes Match auf sehr hohem Niveau.»

Die Grand-Smash-Turniere im Tischtennis wurden 2021 nach dem Vorbild der Grand Slams im Tennis eingeführt. Die Premiere in Dschidda ist der zweite Grand Smash des Jahres nach dem Turnier in Singapur im März.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht