Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

US-Bundesstaat Michigan streicht Trump nicht vom Wahlzettel

Das Urteil steht in Kontrast zu einer Gerichtsentscheidung in Colorado. Diese unterschiedlichen Einschätzungen dürften es wahrscheinlicher machen, dass sich der Supreme Court mit der Frage beschäftigen wird.
Donald Trump
Donald Trump will nach der Präsidentenwahl 2024 wieder für die Republikaner ins Weiße Haus einziehen. © Charlie Neibergall/AP

Das Oberste Gericht des US-Bundesstaats Michigan hat den Versuch von Gegnern Donald Trumps abgewiesen, den ehemaligen US-Präsidenten vom Wahlzettel für die Vorwahlen zu streichen. Das Gericht erklärte, es «sei nicht davon überzeugt, dass die vorgelegten Fragen von diesem Gericht überprüft werden sollten».

Das Urteil steht im starkem Kontrast zu einer Entscheidung des Obersten Gerichts des Bundesstaats Colorado. Es hatte vergangene Woche geurteilt, dass Trump wegen seiner Rolle im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 für das Präsidentenamt nicht geeignet sei und daher nicht an der Vorwahl teilnehmen könne.

Trumps Gegner argumentieren mit Verfassungszusatz

Trump will nach der Präsidentenwahl 2024 wieder für die Republikaner ins Weiße Haus einziehen. Seine Gegner versuchen in verschiedenen Bundesstaaten, Trumps Namen von Wahlzetteln für die Präsidentenwahl streichen zu lassen. Sie argumentieren mit einem Verfassungszusatz, wonach Personen von Wahlen ausgeschlossen sind, die einen «Aufstand» gegen die Verfassung angezettelt haben. Bisher haben sie nur in Colorado Erfolg gehabt.

Anders als in Colorado wurde der Fall in Michigan nie vor Gericht verhandelt. Entsprechende Klagen wurden von unteren Instanzen abgelehnt. Es kam also nie zur inhaltlichen Auseinandersetzung, sondern ging um die Frage der Zuständigkeit. Das Oberste Gericht des Bundesstaats bestätigte nun die Klageabweisungen.

Die unterschiedlichen Einschätzungen von den jeweils höchsten juristischen Instanzen in den beiden Bundesstaaten dürften es wahrscheinlicher machen, dass sich am Ende das Oberste Gericht der USA, der Supreme Court, mit der Frage beschäftigen wird. Trump hatte Berufung gegen das Urteil in Colorado angekündigt. Das Oberste Gericht in Colorado hat seine Entscheidung selbst solange ausgesetzt, bis im Falle einer Berufung die Frage endgültig geklärt ist. Trumps Name dürfte also auf den Wahlzetteln für die Vorwahl seiner Partei in dem Bundesstaat Anfang kommenden Jahres stehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elevator Boys
Musik news
Neue Musik von den Elevator Boys
Serhij Zhadan
Kultur
Ukrainischer Autor Zhadan tritt in Nationalgarde ein
RTL+ Realityshow «The Real Housewifes of Munich»
Tv & kino
Deutscher Ableger von Erfolgsshow «Real Housewives» kommt
Apps aus dem Meta-Konzern
Internet news & surftipps
KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Meta
Tetris
Das beste netz deutschlands
Wie man auch heute ohne Gameboy «Tetris» spielen kann
Vodafone GigaCube einrichten und in Betrieb nehmen – in wenigen Schritten erklärt
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaCube einrichten und in Betrieb nehmen – in wenigen Schritten erklärt
Alexander Zverev
Sport news
Zverev gegen ausgeruhten Ruud: «Muss bestes Tennis spielen»
Ein Mann wässert seine Blumen
Wohnen
Nachhaltige Gartenarbeit: Tipps zum Wasserverbrauch