Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Manchmal muss es herzhaft sein: Pikantes Käsegebäck

Bei allerlei Süßem in der Advents- und Weihnachtszeit braucht es zwischendurch auch etwas Pikantes, ist Food-Bloggerin Mareike Pucka überzeugt. Ihr Tipp lautet: Käsegebäck. So gelingt es.
Käseplätzchen mit Käse, Sesam und Mohn
Die Käseplätzchen werden unterschiedlich mit Käse, Sesam, Mohn und Sonnenblumenkernen belegt. © Mareike Pucka/biskuitwerkstatt.de/dpa-tmn

Bei Gebäck denken wohl die meisten an süßes Gebäck. Gerade rund um die Weihnachtszeit. Weil aber genau in dieser Zeit alles mit Puderzucker überzogen zu sein scheint, kommen salzige und herzhafte Komponenten oft zu kurz.

Also her mit dem herzhaften Gebäck! Und am besten so richtig schön umami mit geriebenem Parmesan im Teig. Dazu noch mit ein paar knackigen und abwechslungsreichen Toppings bestreut, schon ist der herzhafte Snack fertig.

Und ich versichere, dass die herzhaften Teilchen weggehen wir warme Semmeln - jedenfalls so meine Erfahrung aus dem vergangenen Jahr. Da habe ich beim gemeinsamen Plätzchen backen mit Freunden eine frische Ladung Käsegebäck in die Snackecke gestellt. Die Schüssel war als erstes komplett leer - so als salziges Gegengewicht zu all den süßen Plätzchenkreationen.

Zutaten für 2 Bleche Käsegebäck à 45 Stück:

Teig:

200 g Dinkelmehl 630
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
115 g Frischkäse
100 g weiche Butter
40 g geriebener Parmesan
etwas Mehl zum Ausrollen

Zum Bestreichen:

2 EL Sahne
1 EL Mohn
1 EL Sesam
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL geriebener Parmesan

Zubehör:

2 Bleche Backpapier Nudelholz Teigrad Pinsel

Zubereitung:

1. Mehl, Backpulver, Salz, Frischkäse, weiche Butter und den geriebenen Parmesan in eine Rührschüssel geben.

2. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

3. Die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestäuben und den Teig ca. 1/2 cm dick darauf ausrollen.

4. Mit dem Teigrad in Rauten radeln und mit Abstand auf die mit Backpapier belegten Backbleche setzen.

5. Mit der Sahne bepinseln und mit Käse, Sesam, Mohn und Sonnenblumenkernen nach Geschmack bestreuen.

6. Bleche ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

7. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Bleche im vorgeheizten Backofen nacheinander 10-11 Minuten goldbraun backen.

8. Gebäck vollständig auskühlen lassen.

Mehr Rezepte unter https://www.biskuitwerkstatt.de/

© dpa ⁄ Mareike Pucka, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht