Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dax trotz Aussicht auf EZB-Zinsschritt schwächer

Die Schwäche an der New Yorker Wall Street hat auch den deutschen Leitindex nach unten gezogen. Die Signale der Europäischen Zentralbank über eine Zinssenkung im Juni wurden dadurch überschattet. Die 18.000-Punkte-Marke im Dax fiel.
Dax
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. © Fredrik von Erichsen/dpa

Mit einem Abschlag von 0,79 Prozent auf 17.954,48 Zähler ging das deutsche Börsenbarometer aus dem Handel. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte sank um 0,88 Prozent auf 26.703,18 Punkte, und auch europaweit schwächelten die Aktienmärkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, büßte 0,68 Prozent auf 4966,68 Zähler ein.

In den USA erholten sich die US-Börsen zum Handelsschluss in Europa von ihren teils deutlichen Verlusten zum Handelsstart. Die technologielastige Nasdaq fand sogar den Weg ins Plus.

Am Nachmittag hatten die Euro-Währungshüter zunächst die Leitzinsen unverändert belassen und dann - vor dem Hintergrund gesunkener Verbraucherpreise - eine Zinssenkung in Aussicht gestellt. Die Inflation sei weiter zurückgegangen, und auch bei den meisten Messgrößen der zugrundeliegenden Teuerung ist laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine Entspannung zu verzeichnen.

Vor allem optisch sehr schwach war im Dax die Aktie der Deutschen Telekom, da sie mit Dividendenabschlag gehandelt wurde. An der Dax-Spitze gewann das Papier des Energieversorgers RWE 2,7 Prozent. Die Rüstungsaktie Rheinmetall legte nach einem Rückschlag am Dienstag und fortgesetzten Verlusten am Mittwoch um 1,9 Prozent zu.

Im MDax sank der Anteilsschein von Gerresheimer nach den Quartalszahlen des Spezialverpackungsherstellers und der Bestätigung der Jahresziele um 4,2 Prozent. Der Lagerbestandsabbau bei Pharmakunden wird wohl auch noch im zweiten Geschäftsquartal spürbar sein.

Der Euro geriet unter Druck und wurde am frühen Abend mit 1,0707 Dollar gehandelt. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0729 Dollar fest. Auf dem Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,4 Prozent am Vortag auf 2,51 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,53 Prozent auf 124,51 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,24 Prozent auf 131,40 Zähler.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht