Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Höherer Mindestlohn in Altenpflege

Beschäftigte in der Altenpflege bekommen seit heute mehr Geld. Eine weitere Erhöhung des Lohns ist bereits geplant.
Altenpflege
Der Mindestlohn in der Altenpflege ist gestiegen. © Jens Büttner/dpa

Etwa 1,3 Millionen Beschäftigte in der Altenpflege, die Mindestlohn bekommen, erhalten mit Beginn des neuen Monats mehr Geld. Der Mindestlohn pro Stunde ist zum 1. Dezember für Pflegefachkräfte auf 18,25 Euro (+ 60 Cent), für qualifizierte Pflegehilfskräfte auf 15,25 Euro (+ 35 Cent) und für Pflegehilfskräfte auf 14,15 Euro (+ 25 Cent) pro Stunde gestiegen.

Eine weitere Erhöhung ist zum 1. Mai nächsten Jahres geplant. Fachkräfte sollen ab dann 19,50 Euro bekommen, qualifizierte Hilfskräfte 16,50 Euro und Hilfskräfte 15,50. Zum 1. Juli 2025 steigen die Mindestlöhne für Fachkräfte um einen weiteren Euro, für qualifizierte Hilfskräfte um 85 und für Hilfskräfte um 60 Cent.

Die Anhebungen werden per Verordnung vom Bundessozialministerium umgesetzt und basieren auf Empfehlungen der achtköpfigen Pflegekommission. Sie ist mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern der Pflegebranche besetzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht