Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutschlandticket: Meyer fordert Klarheit bei Finanzierung

Auch in Mecklenburg-Vorpommern nutzen viele das Deutschlandticket - Tendenz steigend. Doch eine zentrale Frage für das neue Jahr ist bislang noch unklar.
Reinhard Meyer
Reinhard Meyer (SPD), Wirtschafts- und Verkehrsminister von Mecklenburg-Vorpommern. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Reinhard Meyer fordert Klarheit, wie das Deutschlandticket künftig finanziert werden kann. «Die Verkaufszahlen zeigen, dass das Deutschlandticket gut nachgefragt wird und insoweit erfolgreich gestartet ist. Es ist nun mit Blick auf die Jahre 2024 und 2025 bundesweit wichtig, das Deutschlandticket auf eine solide Finanzierungsgrundlage zu stellen», sagte der SPD-Politiker auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Laut Ministerium wird ein sogenannter Lenkungskreis von Bund und Ländern bis Ende Januar Vorschläge zur Finanzierung des Deutschlandtickets für 2024 vorlegen.

Das 49-Euro-Ticket gilt seit Mai vergangenen Jahres und ist monatlich kündbar. Damit können Nutzerinnen und Nutzer bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen. Ob der Ticketpreis im Laufe des Jahres steigt, ist bislang nicht bekannt.

Das Angebot erfreut sich auch in MV großer Beliebtheit. Die Zahl der verkauften Tickets stieg seit Einführung. Im Mai waren es laut Ministerium landesweit etwa 113 000, im September mehr als 200 000. Darin sind auch die rabattierten Tickets für Senioren und Azubis enthalten.

Das Deutschlandticket für Senioren über 65 Jahren aus MV kostet 29 Euro pro Monat, wobei das Land die Differenz von 20 Euro zum regulären Preis übernimmt. Laut Ministerium wurde das Senioren-Ticket im Dezember knapp 32 000 Mal verkauft.

Bund und Länder sind sich zwar darüber einig, dass es das Deutschlandticket auch im kommenden Jahr geben soll, aber nicht, wie mögliche Mehrkosten getragen werden. Laut einer Prognose des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) dürften die Verluste der Branche durch die Einführung des Deutschlandtickets im vergangenen Jahr 2,3 Milliarden Euro betragen, nachdem das Ticket erst Anfang Mai eingeführt wurde. Im vollen Jahr 2024 dürften es 4,1 Milliarden Euro sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht