Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Landtag besorgt über mehr Hasskriminalität im Internet

Sachsens Landtag hat sich besorgt über eine Zunahme von Hass im Internet geäußert. Am Donnerstag verabschiedete das Parlament einen Antrag der Koalitionsfraktionen, um Hasskriminalität wirksam entgegenzutreten. «Der Kampf gegen Hass im Internet ist ein permanenter Auftrag, den wir ernst nehmen und für den wir auch zunehmend besser aufgestellt sind. Wir wollen die Präsenz im Netz erhöhen, um potenzielle Täter und Netzwerke aufzudecken und Ermittlungen einzuleiten», erklärte Innenminister Armin Schuster (CDU).
Landtagssitzung Dresden
Abgeordnete bei einer Sitzung im sächsischen Landtag. © Robert Michael/dpa/Archivbild

Schuster zufolge gehe es nicht nur darum, dass strafbare Inhalte aus dem Netz verschwinden, sondern auch dass ihre Urheber ermittelt und mit aller Konsequenz zur Verantwortung gezogen werden. «Umso wichtiger ist, dass die Menschen die entsprechenden Sachverhalte melden und anzeigen. (...) Damit aus Anzeigen Ermittlungen und Verurteilungen werden, braucht es eine effiziente Strafverfolgung.» Genau dafür stehe die Zentrale Meldestelle für Hasskriminalität im Internet (ZMI) beim Landeskriminalamt Sachsen.

«Die ZMI wird gut angenommen, was einerseits erfreulich ist, andererseits aber zeigt: Das Problem ist leider groß», betonte der Minister. Im vergangenen Jahr habe man 800 Meldungen registriert, in diesem Jahr sei man schon jetzt bei weit über 1000 Meldungen. «Hinter jeder dieser Meldung steht ein Mensch, der beleidigt, verhöhnt und schlimmstenfalls bedroht oder diskriminiert wird.» Betroffen von diesem Hass seien immer wieder Amts- und Mandatsträger auf allen politischen Ebenen und aus allen politischen Richtungen.

Man stehe beim Kampf gegen das «Gift im Netz» erst am Anfang, räumte SPD-Innenpolitiker Albrecht Pallas in seinem Schlussvortrag ein. «Hasskriminalität im Internet ist eine rasant wachsende Gefahr für unsere freiheitliche Demokratie. Denn Hass und Hetze im Netz führen vermehrt dazu, dass sich Menschen aus dem Diskurs zurückziehen oder nicht mehr für politische Ämter antreten», erklärte Grünen-Innenpolitiker Valentin Lippmann.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht