Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Ich bin nur am Weinen»: Voss-Tecklenburg spricht erstmals

Zuletzt Ärger wegen zweier Vorträge und die Vertragsauflösung beim DFB, davor viele Rätsel um ihr Befinden: Martina Voss-Tecklenburg erklärt jetzt, was mit ihr los war in den vergangenen Monaten.
Martina Voss-Tecklenburg
Ex-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat erstmals über ihre psychischen Probleme nach dem WM-Aus der deutschen Fußballerinnen gesprochen. © Sebastian Gollnow/dpa

Monatelang war Martina Voss-Tecklenburg abgetaucht, jetzt spricht die Ex-Bundestrainerin der deutschen Fußballerinnen emotional und durchaus selbstkritisch erstmals über ihre Erkrankung - und ihre Fehler.

Ein Gefühl von Druck auf der Brust, Panikattacken und Schlaflosigkeit seien die Folge des WM-Debakels und dessen Aufarbeitung gewesen, sagte die 55-Jährige in einem ZDF-Interview: «Ich bin dann quasi komplett zusammengebrochen.» 

Die Ängste, die Unsicherheit und die Leere in ihrem Kopf seien immer stärker geworden - fast so, «als hätte man mir den Stecker gezogen». Der Deutsche Fußball-Bund hatte Anfang September bekannt gegeben, dass Voss-Tecklenburg erkrankt sei. Nach einer langen Hängepartie setzte der DFB Horst Hrubesch dann als Interimstrainer für die deutschen Frauen ein, die bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland in der Vorrunde gescheitert waren - ein Jahr nach dem starken Auftritt bei der Europameisterschaft in England und dem nur knapp verpassten Titel.

Öffentliche Auftritte sorgten für Kritik

Den bis 2025 laufenden Vertrag mit Voss-Tecklenburg hatte der DFB Anfang des Monats aufgelöst. In der Amtszeit der früheren Nationalspielerin seien «im Bereich des Frauenfußballs wichtige Impulse gesetzt» worden, erklärte Verbandsboss Bernd Neuendorf in einem kurzen Statement.

Voss-Tecklenburg hatte abgesehen von dem WM-Debakel des Turniermitfavoriten zuletzt auch Kritik auf sich gezogen, weil sie zwei Vorträge hielt, obwohl sie zu jenem Zeitpunkt vom DFB noch nicht wieder als gesund gemeldet worden war. «Ich habe dann die öffentlichen Auftritte gemacht. Im Nachhinein kann man sagen: Wie dumm - Fehler», sagte Voss-Tecklenburg nun.

Sie habe Erholungsurlaub und den Resturlaub des Jahres genommen, «um komplett gesund zu werden, diese Wochen einfach noch mal zu nutzen, zurückzukommen, wieder am Leben teilnehmen zu können». Eine gemeinschaftliche Presseerklärung sei damals aus unterschiedlichen Gründen nicht zustande gekommen. Auf die Frage, ob es ein absolutes Kommunikationsdesaster gewesen sein, sagte die ehemalige Bundestrainerin: «Zum Teil war's das.»

«Mir ging es vor der WM schon nicht gut»

«Ich war krank und ich wusste auch nicht, wie lang geht dieser Prozess. Ich habe gemerkt, ich muss jetzt nur für mich da sein», sagte Voss-Tecklenburg in dem Interview über die Zeit davor. Sie habe gemerkt: «Der Kopf ist leer. Ich bin nur am Weinen. Ich bin nicht in der Lage, konstruktiv zu denken.» Der Rat ihres Arztes sei klar gewesen: Sich erst mal rauszuziehen, um die Gefahr von depressiven Schüben zu minimieren.

«Mir ging es nicht gut. Mir ging es vor der WM schon nicht gut», sagte Voss-Tecklenburg. Schlaflosigkeit begleitete sie schon seit Jahren. Sie habe während ihrer Erkrankung ganz viele Infektionen gehabt und sechs Kilo abgenommen. «Ich habe vier Wochen hier gelegen, konnte nichts machen.»

Schon in den Testspielen vor Australien hatten die Vize-Europameisterinnen geschwächelt. Nach dem WM-Aus habe sie versucht, die Spielerinnen wieder aufzurichten, ihnen Mut zu machen. «Alle haben irgendwie versucht, ein Stück weit auch zu funktionieren, ihrer Aufgabe gerecht zu werden.» Aber die Stimmung sei natürlich extrem bedrückend gewesen, sagte Voss-Tecklenburg.

Wichtiges Länderspiel gegen Dänemark steht an

Das habe sich auch zu Hause nicht geändert. Nach mehreren Treffen mit dem Trainerstab habe in ihr der Gedanke genagt, ob sie noch die Richtige für das Amt sei - «als Trainerin, als Person, als Mensch.» Intern und auch öffentlich hatte es Kritik an Voss-Tecklenburg gegeben. Von den Spielerinnen um Kapitänin Alexandra Popp machte sich öffentlich zuletzt keine mehr für eine Rückkehr der einstigen Bundestrainerin stark.

Auf die Frage, wie es ihr gehe, sagte Voss-Tecklenburg zu Beginn des Interviews: «Gut - wieder. Ich bin auf einem guten Weg.» Der Rückblick auf die verpatzte Weltmeisterschaft wird die Nationalspielerinnen und deren Fans auch rund um das so wichtige Länderspiel am 1. Dezember in Rostock gegen Dänemark begleiten, wo es um die Olympia-Qualifikation für Paris 2024 geht. Am selben Tag erscheint im ZDF die neue Dokumentation «Born for this» über die DFB-Frauen mit dem Schwerpunkt WM.

© dpa ⁄ Ulrike John, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht