Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Black Friday und Cyber Monday: Warnung vor Fake-Shops

Angesichts von Rabattaktionen wie dem Black Friday (24.11.) oder dem Cyber Monday (27.11.) haben die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt in Rheinland-Pfalz vor Betrügern und konkret vor Fake-Shops im Onlinehandel gewarnt. Diese lockten gerade an Aktionstagen mit günstigen Preisen, lieferten dann aber nicht die versprochene Ware. Bezahlt werden muss laut Polizei oft per Vorkasse und auf ein ausländisches Konto. Danach warte man umsonst, die vermeintlichen Händler seien nicht erreichbar. Dabei werde zunehmend auch in sozialen Netzwerken mit unseriösen Angeboten geworben.
Black Friday
Im Schaufenster eines Geschäfts wird für den Black Friday geworben. © Jennifer Weese/dpa/Symbolbild

Laut LKA sind Fake-Shops schwer zu entlarven. Es gebe aber ein paar Hinweise auf Betrug. So sei unschlagbar günstigen Angeboten skeptisch zu begegnen. Auch wenn ein Online-Shop kein Impressum angebe oder die einzige Zahlungsmöglichkeit die Vorkasse sei, solle dort nicht bestellt werden. Es könne auch der Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentrale befragt werden. Wer bereits auf einen Onlinebetrug hereingefallen sei, solle möglichst schnell seine Bank kontaktieren und eine Strafanzeige bei der Polizei stellen, hieß es.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht