Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Weihnachtsbaumverkäufe laufen an: Nordmanntanne etwas teurer

Mit dem 1. Advent beginnen die meisten Anbieter damit, Weihnachtsbäume zu verkaufen. Worauf müssen sich Käuferinnen und Käufer in diesem Jahr einstellen?
Weihnachtsbaumverkauf in Niedersachsen
Ein Verkaufsstand für Weihnachtsbäume steht am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer in Hannover. © Michael Matthey/dpa/Archivbild

Der Weihnachtsbaumverkauf in Niedersachsen und Bremen läuft an. «Am ersten Adventswochenende und in der kommenden Woche werden die meisten Verkäufe beginnen», sagte Benedikt Schneebecke vom Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen. Für den Nadelbaum müssen Käuferinnen und Käufer in diesem Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen.

Bei der Nordmanntanne liege der Preis zwischen 22 und 29 Euro pro laufendem Meter, sagte Schneebecke. Das sind etwa zwei Euro mehr als im vergangenen Jahr. Blau- und Rotfichten liegen mit 13 bis 18 sowie 10 bis 15 Euro darunter. Sorgen um genügend Auswahl müssten sich Kunden nicht machen - auch wenn die Ernte wegen des vielen Niederschlags in diesem Jahr schleppend verlaufe.

Weil die Adventszeit in diesem Jahr spät beginne, würden die Weihnachtsbäume aber ohnehin später als üblich gekauft. Für gewöhnlich kauften viele Menschen sich ihren Baum sonst schon Ende November. Fichten und Tannen, die dann gekauft würden, hielten lange durch. Dafür würden sie erst kurz vor dem Verkauf gefällt.

Im Trend liegt laut Schneebecke weiterhin, den eigenen Nadelbaum selbst zu sägen. «Am besten noch mit Lagerfeuer oder Getränken als Event, da steigt die Nachfrage.» Zudem würden Bäume im Topf vermehrt nachgefragt, sagte Christian Mai, der Vorstandsmitglied beim Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger ist. Auch die Nachfrage nach anderen Baumsorten steige, wobei die Nordmanntanne der Kassenschlager bleibe. Erneut würde in diesem Jahr wohl wieder in etwa 40 Prozent der Haushalte ein echter Weihnachtsbaum stehen.

Wer besonderen Wert auf den Klimaschutz legt, sollte sich laut dem Naturschutzbund (Nabu) übrigens für Fichten oder Tannen entscheiden, die ohnehin irgendwann hätten gefällt werden müssen - etwa Bäume unter Hochspannungsleitungen. Naturschützer kritisieren, dass die Schmuckbäume oft in Monokulturen wachsen. Generell haben natürliche Weihnachtsbäume bei der Klimabilanz aber die Nase vorn gegenüber Alternativen aus Plastik. Laut dem Nabu entspricht ein Plastikbaum etwa 20 natürlichen Bäumen. Laut dem Weihnachtsbaumbundesverband filtert ein Hektar Tannenbäume während der üblichen zehnjährigen Standzeit bis zu 149 Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Luft.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Emilia Clarke
People news
Emilia Clarke spricht über Ängste nach Gehirnverletzung
Nina Chuba
Musik news
Nina Chuba arbeitet an Album
Musiker Bill und Tom Kaulitz
People news
Tom Kaulitz: Bei der Europameisterschaft «geht was»
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Photovoltaikpanele auf einem Wohnhaus
Das beste netz deutschlands
Karte zeigt an: Ist mein Dach ein Sonnenstromparadies?
Apple Vision Pro
Internet news & surftipps
Apple bringt Computerbrille Vision Pro nach Deutschland
Jamal Musiala
Fußball news
Musialas neue EM-Rolle: «Kein normaler junger Spieler mehr»
Zwei Männer in einer Autowerkstatt
Job & geld
Was tun bei fehlendem Feedback in der Ausbildung?