Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

CDU im Stadtrat Dresden stimmt mit der AfD - Kritik von Merz

Seit Monaten beschwört der CDU-Vorsitzende die Brandmauer gegenüber der AfD. Und dann das: Im Dresdner Stadtrat stimmt die CDU für einen AfD-Antrag. Friedrich Merz ist sauer und zeigt das auch.
CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz
Friedrich Merz (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gibt ein Statement zu aktuellen Themen ab. © Britta Pedersen/dpa

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat die Zustimmung der CDU-Fraktion im Stadtrat von Dresden zu einem AfD-Antrag zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber scharf kritisiert. «Die Entscheidung ist in der Sache richtig, im Verfahren inakzeptabel», sagte Merz am Freitag in Berlin. «Das war ein Fehler. Und wir werden über alles Weitere mit den Betroffenen sprechen.» Die CDU habe immer gesagt, dass sie AfD-Anträgen egal in welchen Parlamenten nicht zustimmen werde. Wie die CDU hatten auch die Fraktionen von FDP und Freien Wählern in der Sitzung am Donnerstagabend für den Antrag der AfD gestimmt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht