Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr als 20.000 Wahlhelfer im Land benötigt

Am 9. Juni finden in Sachsen-Anhalt die Europa- und Kommunalwahlen statt. Die Städte und Gemeinden suchen Freiwillige, die in den Wahllokalen unterstützen.
Die Kommunen suchen Wahlhelfer
Ein Wahlhelfer steht in einem Wahllokal in Halberstadt neben den Urnen für die Oberbürgermeister- (l) und die Landratswahl. © Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni werden in Sachsen-Anhalt mehr als 20.000 Wahlhelfer benötigt. Für die Gemeinden sei es teilweise schwieriger geworden, Ehrenamtliche zu gewinnen, teilte die Landeswahlleiterin auf Anfrage mit. Vereinzelt werde davon Gebrauch gemacht, Helfer heranzuziehen. «Zur Übernahme dieses Ehrenamtes ist grundsätzlich jeder Wahlberechtigte verpflichtet», hieß es. Die Aufgabe dürfe nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden.

In der Landeshauptstadt Magdeburg werden zur Unterstützung bei Wahlen unter anderem regelmäßig auch Beschäftigte aus der Stadtverwaltung und aus Landesbehörden berufen, wie ein Sprecher der Stadt sagte. In Magdeburg sind im Juni rund 190.000 Personen wahlberechtigt, es werden 2150 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.

Wahlhelfer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Sie erhalten für ihre Tätigkeit ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Die konkrete Höhe bestimmen die Kommunen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Kontrolle, ob die Wahlberechtigten im richtigen Wahllokal sind, die Ausgabe der Stimmzettel sowie das Auszählen der Stimmen nach Schließung der Wahllokale.

Die Stadt Schönebeck (Salzlandkreis) sucht beispielsweise 243 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Stadt Halle 1700. «Ziel ist es, das Besetzungsverfahren im März abzuschließen», hieß es aus Halle.

Bei den Kommunalwahlen werden am 9. Juni Kreistage, Stadt- und Gemeinderäte sowie Ortschaftsräte und Ortsvorsteher in Sachsen-Anhalt neu gewählt. Nach Angaben des Innenministeriums handelt es sich um alle elf Kreistage sowie die Stadträte in den drei kreisfreien Städten. In 101 Einheitsgemeinden werden Gemeinde- beziehungsweise Stadtratswahlen sowie in etwa 970 Ortschaften Ortschaftsrats- beziehungsweise Ortsvorsteherwahlen abgehalten. Zudem wird in 18 Verbandsgemeinden der Verbandsgemeinderat und in den 114 Mitgliedsgemeinden der Gemeinderat gewählt.

Die Landesregierung hatte den Termin bewusst mit der Wahl zum Europäischen Parlament verbunden. Die Zusammenlegung bedeute einen geringeren organisatorischen und finanziellen Aufwand, da große Teile der Wahlvorbereitung in einheitlichen Arbeitsgängen erledigt werden könnten, erklärte Innenministerin Tamara Zieschang (CDU). «Darüber hinaus hoffen wir, dass sich ein gemeinsamer Wahltermin positiv auf die Wahlbeteiligung auswirkt.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping