Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mülheimer Theater-Wettbewerb mit «Baracke» eröffnet

Der Mülheimer Dramatikerpreis zählt zu den renommiertesten Theaterpreisen in Deutschland. Am Samstag hat der diesjährige Wettbewerb begonnen.
«Baracke»
Das im Deutschen Theater Berlin im Herbst 2023 uraufgeführte Stück «Baracke». Mit dem Stück eröffnet der renommierte Mülheimer Theaterwettbewerb. © Thomas Aurin/Deutsches Theater Berlin/dpa

Der renommierte Mülheimer Theater-Wettbewerb hat am Samstagabend mit dem neuen Drama des Büchner-Preisträgers Rainald Goetz «Baracke» begonnen. Zuvor wurden in der Mülheimer Stadthalle traditionsgemäß die Preisträger des Vorjahres geehrt.

Bis zum 25. Mai werden sieben neue Stücke deutschsprachiger Gegenwartsdramatik für Erwachsene und fünf für Kinder gezeigt. Beide Wettbewerbe sind mit je 15.000 Euro dotiert. Alle nominierten Stücke werden während der Theatertage (4. bis 25. Mai) in Mülheim aufgeführt. 

Caren Jeß gewann im vergangenen Jahr

2023 hatte bei den Erwachsenen die Autorin Caren Jeß mit ihrem Stück «Die Katze Eleonore» gewonnen. Den KinderStückePreis gewann im vergangenen Jahr der Schriftsteller und Dramaturg Roland Schimmelpfennig mit seinem Stück «Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau».

Der Mülheimer Dramatikpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der deutschen Theaterlandschaft. Im Zentrum stehen die Stücktexte, nicht deren Inszenierung. Über die Sieger wird bei öffentlichen Jurysitzungen entschieden.  

Die Nominierungen

Die weiteren nominierten Erwachsenen-Stücke sind «Juices» (Ewe Benbenek, Nationaltheater Mannheim), «Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert» (Sivan Ben Yishai, Schauspiel Hannover), «forecast:ödipus» (Thomas Köck, Schauspiel Stuttgart), «The Silence» (Falk Richter, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin), «Laios» (Roland Schimmelpfennig, Anthropolis II, Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und «Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt» (Felicia Zeller, Theater Oberhausen).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Dokumentarfilm über die Hölle von Auschwitz
Nina Chuba
Musik news
Nina Chuba und der Druck vor dem zweiten Album
Kabinett Bayern
Kultur
Planungen für Münchner Musiksaal beginnen von vorn
Apple-Entwicklerkonferenz
Internet news & surftipps
«Apple Intelligence» - Konzern verspricht hilfreiche KI
Apple iOS 18
Das beste netz deutschlands
iOS 18: Das sind die spannendsten neuen Funktionen
Samsung Galaxy Xcover 7 im Test: Outdoor-Smartphone mit fünf Jahren Update-Garantie
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy Xcover 7 im Test: Outdoor-Smartphone mit fünf Jahren Update-Garantie
Robert Lewandowski
Fußball news
Muskelfaserriss: Lewandowski verpasst erstes EM-Spiel
Eine junge Frau bedient ihr Smartphone
Familie
Warum «Ghosting» überbewertet wird