Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

Die fiesen Raupen kommen: Um den Eichenprozessionsspinnern den Garaus zu machen, sind Kommunen und Straßenmeistereien unter anderem mit Sprühkanonen unterwegs. Auch Meisen sollen helfen.
Warnung vor Eichenprozessionsspinner
Ein Warnschild mit der Aufschrift «Eichenprozessionsspinner» steht an einer Straße. © Patrick Pleul/dpa

Kommunen und Straßenmeistereien beginnen in diesen Tagen wieder mit ihrem Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner. Die Brennhaare des Schädlings können für Menschen gesundheitsschädlich sein. «Sobald die Raupen ihre Nester verlassen, um zu fressen, fällt auch der Startschuss zur Bekämpfung des Schädlings», teilte die Stadt Bad Honnef mit. Dort soll eine Spezial-Firma mit großen Sprühkanonen ein Biozid in die Eichen blasen.

Auch in den Kreisen Viersen und Wesel sind Fachleute mit Gebläsespritzen unterwegs, um einem Befall vorzubeugen. Durch den milden Witterungsverlauf trete der Schädling in diesem Jahr früher auf als sonst, berichtete der Kreis Viersen. Für das Aufbringen des Mittels stehe nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung. «Gespritzt wird bei passender Witterung, bei Windstille und ohne Niederschlag.»

Entlang der Autobahnen und auf anliegenden Parkplätzen kümmern sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Autobahnmeistereien um die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. «Mit unseren Hochdruckspritzen lassen sich auch Astkronen in mehr als 20 Meter Höhe erreichen», sagte Andreas Raedt von der Autobahn GmbH Rheinland. «Somit können wir den Wirkstoff gezielter denn je auf den jungen Blättern der Eichen zum Einsatz bringen.»

An ausgewählten Park- und Rastplätzen wurden Nistkästen für Meisen aufgehängt. Blau- und Kohlmeisen fressen die jungen Raupen, solange diese noch keine Brennhaare haben, wie Raedt erläuterte. Die Zahl der Nistkästen werde nach und nach ausgeweitet, um so langfristig den Einsatz von Insektiziden verringern zu können.

Die bis zu drei Zentimeter langen Raupen des Eichenprozessionsspinners sind braun-gelb oder grau-schwarz. Ihre Nester sind runde Gespinste, die die Größe eines Fußballs erreichen können. Ab dem dritten Larvenstadium wachsen den Raupen feine Brennhaare, die leicht brechen und vom Wind über weite Strecken verbreitet werden können. Die Haare können bei Menschen Hautreizungen und Atembeschwerden hervorrufen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping