Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ringer-Team beendet Quali-Turnier mit zwei Olympia-Tickets

Die deutschen Freistil-Männer gehen am Schlusstag der europäischen Qualifikation in Baku leer aus. Letzte Chancen, doch noch zu Olympia zu kommen, gibt es bei einem Turnier Ende Mai.
Sandra Paruszewski
Rineerin Sandra Paruszewski hat sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. © Kadir Caliskan/United World Wrestling/dpa

Das deutsche Ringer-Team hat das europäische Qualifikationsturnier in Baku mit insgesamt zwei Olympia-Tickets beendet.

Die Freistil-Männer um Hoffnungsträger Horst Lehr schieden allesamt frühzeitig aus. Zuvor hatten Griechisch-römisch-Spezialist Jello Krahmer im Superschwergewicht bis 130 Kilogramm und Sandra Paruszewski in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm den Sprung nach Paris geschafft.

Der Deutsche Ringer-Bund (DRB) steht damit aktuell bei drei Olympia-Startplätzen. Luisa Niemesch in der Klasse bis 62 Kilogramm hatte sich bereits über die WM im vergangenen Jahr qualifiziert. Die letzten Tickets für die Sommerspiele vom 26. Juli bis 11. August werden bei einem weltweiten Ausscheidungsturnier in Istanbul Mitte Mai vergeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Henry Maske und Manfred Wolke
Sport news
Box-Trainer Manfred Wolke mit 81 Jahren gestorben
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus