Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Haushaltsnahe Aufwendungen erst nach Einzug absetzbar

Ob Gartenarbeit oder Putzhilfe: Wer im eigenen Haushalt professionelle Unterstützung bekommt, kann Teile der anfallenden Kosten von der Steuer absetzen. Unter bestimmten Bedingungen jedenfalls.
Haushaltsnahe Aufwendungen erst nach Einzug absetzbar
Ob im Garten oder im Haus: Um Kosten für Umgestaltungen steuerlich geltend machen zu können, müssen Sie bereits in dem Haushalt wohnen. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Gerade im Frühjahr ist im Garten viel zu tun. Wer die Arbeiten nicht selbst verrichten kann oder will, beauftragt dafür gerne Profis. Die Kosten können steuerlich geltend gemacht werden - sie gehören in die Anlage «Haushaltsnahe Aufwendungen» der Steuererklärung. Wichtig ist aber: Sie müssen die Immobilie zu dem zugehörigen Garten bereits bewohnen. Andernfalls wird Ihnen der Steuerabzug versagt.

Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler rät daher, insbesondere Neubauten zügig zu beziehen und möglicherweise anfallende Gartenarbeiten erst nach der Fertigstellung der Immobilie ausführen zu lassen. Dafür muss das Haus aber schon bewohnbar, die wesentlichen Rohbauarbeiten abgeschlossen sein. «Ein Gebäude gilt noch nicht als fertiggestellt, wenn Türen, Fußböden und Innenputz fehlen», sagt Karbe-Geßler.

Handwerkerleistungen von Dienstleistungen abgrenzen

Egal, ob der Garten erst hergestellt werden muss oder nur umgestaltet werden soll: Erd- und Pflanzarbeiten können als Handwerkerleistungen von der Steuer abgesetzt werden. Genauer gesagt werden 20 Prozent der gezahlten Arbeits-, Fahrt- und Maschinenkosten berücksichtigt - bis zu einem Höchstbetrag von 1200 Euro.

Lassen Sie in Ihrem Garten Unkraut jäten, die Hecke schneiden oder den Rasen mähen, sind das keine Handwerkerleistungen, sondern haushaltsnahe Dienstleistungen. Auch hier können Sie 20 Prozent der Kosten von der Steuer absetzen - die Grenze liegt bei 4000 Euro.

Wichtig ist, dass Steuerzahler für die Arbeiten eine entsprechende Rechnung zu den Arbeiten vorweisen können und die Forderung per Überweisung bezahlt haben. Barzahlungen berücksichtigen Finanzämter nicht.

Übrigens: Nicht nur für die Absetzbarkeit von Gartenarbeiten wird vorausgesetzt, dass Steuerzahlerinnen und Steuerzahler die zugehörige Immobilie schon bewohnen. Diese Bedingung gilt grundsätzlich für sämtliche haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Beleuchtete Tastatur eines Laptops
Job & geld
Der Chef überprüft alles: Wie weit darf Monitoring gehen?