Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Getöteter Vierjähriger: Lebenslang für Eltern gefordert

Über Monate hat der kleine Fabian in der Wohnung der Familie nahe Hannover unvorstellbare Qualen erlitten. Nach mehr als fünf Monaten steht der Prozess gegen seine mutmaßlichen Peiniger kurz vor dem Abschluss.
Justiz
Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal. © Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Wegen Mordes durch Unterlassen sollen die Mutter des in Barsinghausen getöteten Vierjährigen und ihr Lebensgefährte lebenslang ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft beantragte in ihrem Plädoyer am Dienstag im Landgericht Hannover zudem die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Damit wäre eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren für beide Angeklagten unwahrscheinlich.

Der vierjährige Fabian habe ein kaum vorstellbares Martyrium erlitten, was in seinem Tod am 12. oder 13. Januar 2023 gipfelte, sagte Oberstaatsanwältin Bianca Vieregge. Die 29-jährige Polin und der 34 Jahre alte Deutsch-Pole hätten den Jungen über Monate schwerst körperlich und seelisch misshandelt sowie mit Essens- und Trinkenentzug bestraft.

Das unterernährte Kind musste stundenlang nackt mit erhobenen Händen knien und wurde unbekleidet ohne Decke über Nacht in eine dunkle Abstellkammer gesperrt. Nach unzähligen Schlägen unter anderem mit einem Fleischklopfer sei der lebensgefährlich verletzte Junge in das Zimmer seiner sechsjährigen Schwester gelegt worden.

Sie habe in 15 Jahren keinen solchen Fall von massiver Gewalt gegen ein hilfloses Kind erlebt, sagte Vieregge und sprach von den Ängsten der Geschwister in der engen, verschlossenen Abstellkammer und von den Schlägen mit dem Fleischklopfer, nur weil Fabian seine Mutter rief. «Wie muss es sich für die Schwester angefühlt haben, dass ihr Bruder quasi zum Sterben in ihr Zimmer gebracht wurde?», sagte Vieregge. Weil kein Arzt gerufen worden sei, sei das Kind langsam und mit erheblichen Schmerzen gestorben.

Erst am nächsten Tag rief der 34-Jährige den Rettungsdienst und die Mutter startete Wiederbelebungsversuche. Das Paar behauptete dann, der Junge habe sich bei einem Treppensturz verletzt.

Die Angeklagten hatten während des Prozesses eine Vielzahl der Vorwürfe eingeräumt - auch weil Chat-Verläufe und im Chat versendete Fotos des Jungen Absprachen über Gewaltexzesse belegten. Der Verteidiger der 29-Jährigen, Matthias Waldraff, sprach in Bezug auf die Chats von «Protokollen des Grauens», 700 bis 800 Seiten lang.

Die Staatsanwaltschaft sieht die Mordmerkmale Grausamkeit und niedrige Beweggründe. Das Paar habe den Plan gefasst, den Kindern schwere Leiden zuzufügen und sich dabei gegenseitig kontrolliert und sogar angestachelt. Der 34-Jährige sah demnach in dem Jungen «einen Konkurrenten, der ihn in seiner täglichen Lebensgestaltung störte und in seiner Liebesbeziehung». Der Mutter sei es darum gegangen, ihre Liebesbeziehung fortzusetzen, was auf Dauer mit Fabian unmöglich gewesen wäre.

Nach Einschätzung des psychiatrischen Gutachters liegen bei beiden Angeklagten keine psychischen Krankheiten vor, die deren Schuldfähigkeit einschränken könnten.

Der Verteidiger des 34-Jährigen, Timo Rahn, forderte für seinen Mandanten eine höchstens zehnjährige Haftstrafe lediglich wegen schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung. Sein Mandant habe laut Gutachten mit dem Fleischklopfer gegen den Rücken, die Beine, Hände und Arme geschlagen und keinen Tötungsvorsatz gehabt. Zudem könnte die sechsjährige Schwester als Hauptbelastungszeugin von der Mutter manipuliert worden sein. Das Mädchen war per Videovernehmung befragt worden.

Waldraff forderte für die Mutter eine Freiheitsstrafe von höchstens zwölf Jahren. Die Frau habe während des Zusammenlebens mit ihrem neuen Partner ihr «Normgefühl» und ihren «Mutterinstinkt» verloren. Vor dem Umzug nach Deutschland im Mai 2022 habe sie ihre Kinder nicht misshandelt. Das Urteil in dem Prozess soll nach mehr als 20 Verhandlungstagen am kommenden Montag (11. Dezember, 11.00 Uhr) verkündet werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht