Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Meiningen setzt ab Frühjahr 2024 auf Eisenbahnromantik

Tschu, tschu, tschu, die Eisenbahn: In Meiningen soll für Dampflok-Begeisterte eine spezielle Erlebniswelt entstehen. Doch wie bei vielen Bauprojekten sind die Arbeiten von Auf und Abs begleitet.
Erlebniswelt Dampflok
Eine preußische T13 Dampflokomotive wird mit dem Spezialkran in eine Gebäudeöffnung gehoben, wo schon weitere Teile der Lok stehen. © Martin Schutt/dpa

Die Meininger Dampflok-Erlebniswelt bangt um den geplanten Eröffnungszeitraum. «Die angestrebte Eröffnung soll im Frühjahr 2024 sein, jedoch beeinflussen lange Lieferzeiten, Kapazitätsengpässe und Krankheit bei den ausführenden Firmen fortwährend das Projekt und damit den Projektfortschritt», teilte eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Meiningen mit.

Anpassung auch bei Statik nötig

Zudem habe es bei den Arbeiten noch einige Überraschungen gegeben. Die Erlebniswelt um Technik und Geschichte der Dampflok entsteht in einem alten Kantinengebäude auf dem Gelände des Dampflokwerks in Meiningen. Anpassungen des Bestandsgebäudes seien nötig geworden, etwa bei der Verankerung der Brandschutzdecke, auch seien Änderungen bei der Statik des Gebäudes nötig geworden. Noch immer würden Ausstellungsstücke beschafft und aufbereitet. Die Objekte und Einbauten für die Ausstellung selbst sollen erst kurz vor der Eröffnung eingebracht werden, hieß es.

Kosten für Investitionen und Eintritt

Die Investitionskosten beliefen sich insgesamt auf etwa 17,6 Millionen Euro. Die Stadt stemmt das Vorhaben aus eigener Tasche, Gelder kommen zudem vom Wirtschaftsministerium und der Städtebauförderung. Zwischen fünf und zehn Euro sollen die Kosten für ein Eintrittsticket voraussichtlich liegen, hieß es aus der Stadtverwaltung. Es wird spezielle Angebote für Gruppen, Schulklassen und Familien sowie Kombitickets geben.

Zerlegte Dampflok als Zentrum

Das Hauptausstellungsstück ist schon seit Mitte 2023 da: Anhand der in mehrere Teile zerlegten historischen Dampflok sollen das Innenleben und die Funktionen der Technik verdeutlicht werden. Gäste sollen selbst experimentieren können und mehr über die Geschichte der Dampflok, deren Bedeutung für die Gesellschaft und insbesondere für Meiningen lernen. Für Kinder soll es spezielle Angebote geben. Eine «Mitropa»-Cafeteria soll die Besucherinnen mit Snacks und Getränken versorgen. Die Mitteleuropäische Schlaf- und Speisewagen AG (Mitropa) war die Speisewagengesellschaft in der DDR.

Dampflok von Bedeutung für Meinigen

Meiningen ist bereits ein Anlaufpunkt für Dampflok-Fans: Im Dampflokwerk der Deutschen Bahn werden historische Dampfloks repariert. Unter anderem werden dort Komponenten für historische Loks aus ganz Europa aufgearbeitet oder neu gefertigt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Cristiano Ronaldo
Fußball news
Tränen bei Ronaldo nach verlorenem Pokalfinale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht