Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ein Drittel zwischen 16 und 74 bemerkt Hassrede im Netz

Vor allem jüngere Internet-Nutzer bemerken feindselige oder erniedrigende Kommentare - sogenannte «Hatespeech». Das Statistische Landesamt hat für eine Erhebung danach gefragt.
Hass im Netz
Hass im Netz. © Fabian Sommer/dpa

Etwa jede dritte Person im Alter von 16 bis 74 Jahren in Nordrhein-Westfalen hat nach eigener Wahrnehmung auf Webseiten oder in sozialen Medien Beiträge oder Kommentare als Hassrede wahrgenommen. Wie das Statistische Landesamt am Freitag in Düsseldorf mitteilte, hätten 29,6 Prozent Kommentare und Aussagen bemerkt, die sich feindselig oder erniedrigend gegen Einzelne oder Gruppen richten. Das Statistische Landesamt hatte in seiner jährlichen Haushalts­befragung 2023 zur privaten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erstmals danach gefragt. 

Je nach Alter war demnach die Häufigkeit der Wahrnehmung feindseliger Äußerungen verschieden. Unter den 16- bis 44-Jährigen gab mehr als ein Drittel an, nämlich 39,7 Prozent, auf Hassrede im Internet gestoßen zu sein. Unter den 45- bis 74-Jährigen habe dagegen lediglich ein Fünftel (19,6 Prozent) im Internet feindselige Kommentare in Bezug auf sich oder andere Personengruppen beobachtet. 

Die Statistiker teilten mit, am häufigsten hätten Internetnutzer gesagt, dass mit Hassreden politische oder gesellschaftliche Ansichten (77,9 Prozent) angegriffen worden seien. Mit Blick auf «Fake News» habe mehr als die Hälfte aller Internetnutzer und -nutzerinnen (52,3 Prozent) in Nordrhein-Westfalen angegeben, dort Beiträge vorgefunden zu haben, die sie als falsch oder unglaubwürdig eingeschätzt hätten. 

Die Teilnehmer hatten angegeben, in den drei Monaten vor der Befragung das Internet genutzt zu haben. Zwischen Geräten wie Smartphone, Tablet oder PC wurde nicht unterschieden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht