Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundeskartellamt genehmigt Kauf von Berliner Fernwärmenetz

Der Berliner Senat hat beim Kauf des Fernwärmenetzes der Hauptstadt vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall eine weitere Hürde genommen: Das Bundeskartellamt hat für die Übernahme die Erlaubnis gegeben. «Fusionskontrollrechtlich ist das Vorhaben nicht zu beanstanden», teilte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Donnerstag mit. Eine Verschlechterung der wettbewerblichen Bedingungen sei durch den Kauf nicht zu erwarten.
Fernwärme
Ein Rohr mit "Vorlauf" Aufschrift auf dem Gelände der Fernheizwerk Neukölln AG. © Hannes P Albert/dpa

Grundsätzlich seien Betreiber von Fernwärmenetzen Monopolisten im jeweiligen Netz. «Die Kundinnen und Kunden können, anders als etwa bei der Strom- oder Gasversorgung, nicht auf einen anderen Versorger ausweichen», teilte Mundt weiter mit. «An dieser Lage ändert sich durch den Eigentümerwechsel nichts.»

Die Behörde warnte den Senat indes davor, die marktbeherrschende Stellung als Fernwärmeversorger zu missbrauchen. «Zudem müssen auch für neue Anbieter faire Chancen bestehen, bei einem etwaigen Neubau von Fernwärmenetzen zum Zuge zu kommen.»

Das Land Berlin und Vattenfall hatten sich im Dezember auf die Übernahme des Netzes mit rund 1,4 Millionen Haushaltskunden geeinigt. Der Deal kostet den Senat rund 1,6 Milliarden Euro. Mit dem Kauf streckt die Landesregierung auch die Fühler nach dem Berliner Gasnetz aus, das derzeit vom privaten Unternehmen Gasag betrieben wird. Vattenfall räumt dem Senat eine Kaufoption für die eigenen Gasag-Anteile ein. Den Schweden gehören rund 31,6 Prozent des Konzerns. Ob Berlin diese Option ziehen wird, will der Senat eigenen Angaben zufolge im laufenden Jahr prüfen.

Das Berliner Abgeordnetenhaus hatte dem Kauf im Februar mit breiter Mehrheit zugestimmt. Die Übernahme soll im Mai vollzogen sein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Boris Becker
Sport news
«Schlecht beraten»: Becker kritisiert Tsitsipas
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping