Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach dem Hochwasser: Jäger finden zahlreiche verendete Rehe

Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, die Wasserstände gehen zurück. Zum Vorschein kommen nun die Kadaver vieler Rehe und Hasen, die verendet sind. Doch Schuld daran ist nicht allein das Wasser.
Tierfunde nach Hochwasser
Jäger Lothar Häseker zieht ein im Hochwasser verendetes Reh über ein Feld in in Langwedel. © Sina Schuldt/dpa

Während sich die Hochwasserlage in Niedersachsen weiter entspannt, werden die Folgen für die Wildtiere im Landkreis Verden sichtbar. «Wir finden jeden Tag tote Rehe und Hasen», sagt Antje Dahlweg, Leiterin des Hegerings Achim. Hegeringe sind Zusammenschlüsse von Jägerinnen und Jägern auf lokaler Ebene.

Normalerweise bleiben Kadaver von toten Tieren liegen. «Eiweiß ist in der Natur ein begehrtes Gut», sagt Dahlweg. Aber die nun gefundene große Zahl verendeter Tiere sei problematisch: Zum einen könnten sich darüber Krankheitserreger ausbreiten, erklärt Dahlweg. Zum anderen liegen die Fundorte meist in beliebten Naherholungsgebieten. Verwesende, halb gefressene Kadaver können verstören, insbesondere Kinder.

Jäger und Jägerinnen sammeln die verendeten Tiere daher an dafür vorgesehenen Stellen. Anschließend kommen sie in die Tierkörperbeseitigungsanlage.

Spaziergänger verschlimmern die Platznot der Tiere

Viele Rehe sind verendet, da sie im Hochwasser keine sicheren Rückzugsorte finden konnten, erklärt Dahlweg. Außerdem seien die Tiere immer wieder von Spaziergängern mit und ohne Hunde aufgescheucht worden. Dahlweg appelliert daran, in der Nähe von überschwemmten Felder und Wiesen auch weiterhin Hunde an der Leine zu führen. 

Lothar Häseker, Jäger in Etelsen im Landkreis Verden, fand zuletzt fünf tote Rehe auf einem Acker. «Sie hatten sich auf eine Zufahrtsstraße zurückgezogen, wo sie im Trockenen standen», berichtet er. Etwa solche Wege neben den überschwemmten Wiesen und Feldern seien die wenigen Flächen, auf denen sich die Tiere aktuell erholen und auch trocknen können. Dann aber hätten Spaziergänger die fünf Rehe gestört - sie flohen auf den zugefrorenen Acker. Sie brachen durch das dünne Eis und verendeten.

Ein anderes Reh habe sich im Netz eines Fußballtores verfangen, das auf einem überschwemmten Sportplatz stand, ergänzt Häseker. Das Tier sei ebenfalls verendet. Allein in seinem und in dem benachbarten Revier seien bereits 22 tote Rehe gefunden worden. Er gehe davon aus, dass die Zahl noch steigen werde, da viele überschwemmte Gebiete noch nicht abgesucht werden konnten.

Das Problem sei letztlich nicht das Hochwasser, sondern das Verhalten der Schaulustigen und Spaziergänger, die sich rücksichtslos gegenüber den Wildtieren verhalten hätten. Er sei darüber sehr wütend, sagt Häseker. 

Auch Wildtiere brauchen Rückzugsorte bei Hochwasser

Eckhard Carstens, Leiter des Hegerings Verden-Süd, sind in seiner Region auf den Feldern noch keine toten Rehe gemeldet worden. Aber auch er verweist darauf, dass viele Flächen noch nicht zugänglich seien. «Das Wasser ist noch nicht weg», sagt er. «Belastbare Zahlen wird es erst Ende Januar geben.»

Er wisse jedoch von mehr Wildunfällen als üblich. Und auch hier ist der Grund: Rehe wurden aus ihren gewohnten Revieren vertrieben und hielten sich unbedarft in ihnen unbekannten Gebieten mit Straßen und Eisenbahnen auf.

«Das Ausmaß des Hochwassers hat uns alle sehr unvorbereitet getroffen», sagt Antje Dahlweg. Straßen und Wege am Rande von Überschwemmungsgebieten seien nicht schnell genug gesperrt worden, um sie als Rückzugsort für Wildtiere zu nutzen. Die Jägerschaft arbeite an einem Konzept, damit die notwendigen Maßnahmen von den zuständigen Institutionen künftig schneller umgesetzt werden könnten. 

Das Hochwasser hatte sich rund um den Jahreswechsel wochenlang über weite Teile Niedersachsens erstreckt. Erst am Montag hoben die Landkreise Verden und Heidekreis als letzte Regionen den Status «außergewöhnliches Ereignis» auf. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Boris Becker
Sport news
«Schlecht beraten»: Becker kritisiert Tsitsipas
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping