Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Statistik: Mehr Schwangerschaften abgebrochen

Die Gesundheit, das Alter, eine Vergewaltigung oder die Lebensplanung: Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich Frauen zu einem geplanten Schwangerschaftsabbruch. Einfach ist der Schritt nicht.
Schwangerschaftsabbruch in Frauenarztpraxis
Eine Frauenärztin hat die Formulare für einen Schwangerschaftsabbruch vor sich liegen. © Jan Woitas/dpa

Die Zahl von Schwangerschaftsabbrüchen ist in Thüringen gestiegen. Ärzte und Ärztinnen führten im vergangenen Jahr 3150 solcher Abbrüche in Thüringer Praxen und Krankenhäusern durch. Das seien 2,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte das Landesamt für Statistik am Dienstag mit. Auch deutschlandweit wurden in diesem Zeitraum demnach 2,2 Prozent mehr Schwangerschaften vorzeitig beendet. Bundesweit waren es 2023 rund 106.000 Abtreibungen - ein Höchststand seit 2012.

Die Zahl der in Thüringen gemeldeten Frauen, die sich für einen Abbruch entschieden, ist dagegen um 29 auf 3034 zurückgegangen. Mit 1454 Frauen waren die meisten von ihnen zum Zeitpunkt des Abbruchs 30 bis 39 Jahre alt. 1288 Frauen waren im Alter von 18 bis 29 Jahren. In 96 Fällen wurden Schwangerschaften bei Frauen unter 18 Jahren beendet, in 312 Fällen waren die Frauen 40 Jahre alt oder älter. Die deutliche Mehrheit der Frauen, nämlich 2045, war zum Zeitpunkt der Abtreibung ledig. 886 waren verheiratet, 74 geschieden oder verwitwet.

Schwangerschaftsabbrüche sind laut Paragraf 218 des Strafgesetzbuchs eigentlich rechtswidrig. Tatsächlich bleibt ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen aber straffrei, wenn die Frau sich zuvor beraten lässt. Ohne Strafe bleibt ein Abbruch zudem, wenn medizinische Gründe vorliegen oder wenn er wegen einer Vergewaltigung vorgenommen wird. Über die Abschaffung des Paragrafen wird immer wieder gestritten. Zuletzt hatte eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission empfohlen, Abtreibungen in den ersten Wochen einer Schwangerschaft zu entkriminalisieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht