Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

G7-Justizminister tauschen sich zu KI aus

Künstliche Intelligenz hilft beim Durchwühlen digitaler Akten und der Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen. Die Justizminister der G7 nehmen aber auch die KI-Regulierung in den Blick.
Treffen der Justizminister der G7-Staaten
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) nimmt an einem Treffen der Justizminister der G7-Staaten teil - an der Seite von Ghada Waly (l), Generaldirektorin des Büros der Vereinten Nationen (UNOV). © -/Bundesjustizministerium/dpa

Die Justizminister der G7-Staaten haben bei einem Treffen in Venedig darüber gesprochen, wie Justizbehörden Künstliche Intelligenz (KI) rechtlich unbedenklich einsetzen können. Thema der zweitägigen Zusammenkunft in Italien war nach Angaben von Teilnehmern auch die Frage, wo für den Einsatz von maschinellem Lernen und Robotik Grenzen formuliert werden müssen.

Das EU-Parlament hatte im März grünes Licht für schärfere KI-Regeln in der Europäischen Union gegeben. Danach sollen KI-Systeme künftig in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung, desto höher sollen die Anforderungen sein.

Der G7-Gruppe der führenden demokratischen Industrienationen gehören neben Italien auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und die USA an. Außerdem ist die Europäische Union bei den Treffen vertreten.

Austausch auch zur Drogenkriminalität

Auf Initiative der italienischen G7-Präsidentschaft hatten die Staats- und Regierungschefs der Gruppe Ende April eine gemeinsame Erklärung zur Bekämpfung des internationalen Drogenhandels beschlossen. Ein besonderes Augenmerk gelte dabei synthetischen Drogen mit so verheerenden Auswirkungen wie Fentanyl, hieß es damals.

Die Justizminister tauschten in Venedig nach Angaben von Teilnehmern praktische Erfahrungen bei der Bekämpfung aus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte Anfang der Woche bei einem Treffen mit Ministerinnen und Ministern anderer europäischer Staaten in Hamburg erklärt: «Eine mit der Drogenkriminalität einhergehende massive Gewaltspirale, wie wir sie in manchen Staaten schon sehen, wollen wir in Deutschland unbedingt verhindern.»

Innerhalb der G7-Gruppe soll die Kooperation der Justizminister nun dauerhaft etabliert werden. Die Ressortchefs waren 2022 in Berlin und 2023 in Tokio zusammengekommen, um über die Ukraine - konkret die Verfolgung von Kriegsverbrechen, Fragen der Rechtsstaatlichkeit und Korruption - zu sprechen. Der ukrainische Justizminister, Denys Maljuska, und Generalstaatsanwalt Andrij Kostin nahmen auch in Venedig an einigen Gesprächsrunden und bilateralen Treffen - unter anderem mit Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) - teil.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alice Cooper
People news
Alice Cooper: Rock'n'Roll und Politik passen nicht zusammen
Screenshots des Videospiels Hellblade II
Games news
«Hellblade II»: Psychotrip für Actionspielfans
Open-Air-Festival
Musik news
Positive Bilanz bei Rock im Park und Rock am Ring
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni und Mai für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni und Mai für diese Galaxy-Handys
Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2022
Internet news & surftipps
Apple-Entwicklerkonferenz beginnt: KI-Ankündigungen erwartet
Vodafone will 5G-Handynetz verbessern - Konkurrenz ist vorn
Internet news & surftipps
Vodafone will 5G-Handynetz verbessern
Gesa Krause
Sport news
Läuferin Krause nach EM-Silber: Emotionale Achterbahnfahrt
Eine Friseurin zieht eine Schere aus ihrer Friseur-werkzeugtasche
Job & geld
Muss ich als Azubi meine Arbeitsmittel selbst zahlen?