Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Nudelsalat mit grünem Spargel und Spargelpesto

Die hauchdünnen Streifen des grünen Spargels werden bei Food-Bloggerin Julia Uehren nur blanchiert. So bleiben sie knackig und bilden im Nudelsalat einen schönen Kontrast zu den weichen Linguini.
Pasta mit grünem Spargel und Spargelpesto
Für den Nudelsalat wird der grüne Spargel in hauchdünne Streifen geschnitten. © Julia Uehren/loeffelgenuss.de/dpa

Die Spargel-Saison ist in vollem Gange. Wer den Geschmack besonders intensiv auskosten möchte, serviert grünen Spargel mit handgemachtem grünem Spargelpesto. Als Nudelsalat macht das Gericht eine hervorragende Figur zum Grillen oder auf dem Buffet.

Der Spargel wird in diesem Rezept in hauchdünne Streifen geschnitten und nur kurz blanchiert. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch dafür, dass sich der Spargel gut mit den Linguine vermengen lässt. Gleichzeitig bildet er aber mit seinem knackigen Biss auch einen schönen Kontrapunkt zu den weichen Nudeln.

Sein besonders Aroma erhält der Nudelsalat zum einen durch das frische Dressing aus Weißweinessig, Olivenöl und Zitrone und zum anderen durch das cremige Pesto aus grünem Spargel, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Petersilie.

Zutaten für 4 Portionen:

750 g grüner Spargel
1 TL Zucker
1 TL Salz
1 TL Butter
300 g Linguine
30 g Pinienkerne
20 g Parmesan (am Stück)
15 g Petersilie
1 Bio-Zitrone
1 Zehe Knoblauch
2 EL Weißweinessig
3 EL Olivenöl
Pfeffer

Zubereitung:

1.  Spargel gründlich waschen und das untere Drittel schälen. Spargelköpfe und das untere Drittel abschneiden. Die Spargelstangen dann mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer längs in hauchdünne Streifen schneiden.

2.  Einen Topf mit ca. 700 ml Wasser mit 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 1 TL Butter zum Kochen bringen. Spargel-Enden ins Wasser geben. Ca. 2 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen. Die Spargelköpfe dazugeben noch mal ca. 2 Minuten köcheln lassen. Alles mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und beiseitestellen. Dann den in Streifen geschnittenen Spargel in das Wasser geben und ca. 1 Minute köcheln lassen. Über einem Sieb abgießen.

3. Linguine laut Packungsanleitung al dente kochen und mit kaltem Wasser abspülen.

4. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Parmesan fein reiben. Petersilie waschen und trocken schütteln. Zitrone waschen und abtrocknen. Ca. 1 TL von der Schale abreiben, den Saft auspressen. Knoblauch schälen.

5. Die Spargel-Enden, Pinienkerne, Parmesan, Petersilie (samt Stielen), Knoblauch und etwas Wasser mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Creme verarbeiten.  

6. In einer großen Schüssel Weißweinessig, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Olivenöl vermengen. Spargelpesto unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7.      Spargelköpfe längs halbieren und zusammen mit den Spargelstreifen dazugeben. Nudeln unterheben und alles gut vermengen.

Mehr Rezepte unter https://loeffelgenuss.de/

© dpa ⁄ Julia Uehren, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Knives Out 3: Wake Up Dead Man – die Besetzung im Überblick
Tv & kino
Knives Out 3: Wake Up Dead Man – die Besetzung im Überblick
Alice Cooper
People news
Alice Cooper: Rock'n'Roll und Politik passen nicht zusammen
The Ark Staffel 2: So geht die Sci-Fi-Serie weiter
Tv & kino
The Ark Staffel 2: So geht die Sci-Fi-Serie weiter
iPhone 18: Das Ende der Notch?
Handy ratgeber & tests
iPhone 18: Das Ende der Notch?
Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s
Handy ratgeber & tests
Sonos mit Alexa verbinden: So geht’s
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni und Mai für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Juni und Mai für diese Galaxy-Handys
Gesa Krause
Sport news
Der Sport siegt: Krause nach Wirrwarr über EM-Silber froh
Eine Frau entfernt Rotweinflecken im Teppich mit Küchenkrepp
Wohnen
Küchenkrepp: Das sind umweltfreundlichere Alternativen