Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schülerrat kritisiert Unterrichtsversorgung

Bald werden an Niedersachsens Schulen die Halbjahreszeugnis verteilt. Doch wie steht es um den Unterricht? Der Landesschülerrat und der Philologenverband finden deutliche Worte.
Unterrichtsversorgung in Niedersachsen
Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule in der Region Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

Nach Ansicht des Landesschülerrats und des Philologenverbands ist die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen nach wie vor zu gering. «Die Unterrichtsversorgung ist weiterhin schlecht an den niedersächsischen Schulen», sagte die kommissarische Vorsitzende, Louisa Basner, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Am Mittwoch will Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres über den Stand der Unterrichtsversorgung informieren.

Es habe keine Veränderung der kritischen Situation an den niedersächsischen Schulen gegeben, resümierte der Landesschülerrat. «Wir fordern die Landesregierung dazu auf, endlich zu handeln und weitere Schritte zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels einzuleiten», sagte Basner. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer stünden unter Dauerstress.

Basner zufolge kämen zur angespannten Lage krankheitsbedingte Personalausfälle hinzu. Die größten Lücken bei der Unterrichtsversorgung seien in den Grund-, Förder-, Ober-, Real- und Hauptschulen zu beobachten. Je nach Schulform variiere es, in welchen Schulfächern es die meisten Probleme gebe.

Die Unterrichtsversorgung ist im Bundesland auf dem niedrigsten Niveau seit Beginn der Statistik vor 20 Jahren. Zum Stichtag 8. September 2022 lag der aus dem Verhältnis von Schülern und Lehrerstunden ermittelte Wert bei 96,3 Prozent (Vorjahr: 97,4 Prozent).

Die Statistik gibt wieder, ob an den jeweiligen Schulen für die errechnete Zahl an Unterrichtsstunden auch genügend Lehrerinnen und Lehrer vorhanden sind. Werte von über 100 Prozent ergeben sich, wenn über das Pflichtangebot hinaus Lehrer für weitere Angebote oder etwa Vertretungsstunden zur Verfügung stehen.

Wichtig ist es dem Schülerrat zufolge, dass der Lehrberuf attraktiver gemacht wird. «Die aktuell hohe Belastung von Lehrkräften ist dabei natürlich eine Abschreckung», sagte Basner. So müsse beispielsweise den Lehrerinnen und Lehrern das Arbeiten in Teilzeit ermöglicht werden. Zudem müsse das Lehramtsstudium weiterentwickelt werden. So solle beispielsweise der Praxisbezug eher im Studium eingeführt werden.

Auch der Philologenverband Niedersachsen kritisierte den Stand der Unterrichtsversorgung. Das Kultusministerium habe sich im letzten Jahr zu wenig bemüht, gegen den Lehrkräftemangel vorzugehen, sagte der Vorsitzende des Verbands, Christoph Rabbow. Das Werben um Quereinsteiger sowie das Zurückholen von Lehrern aus dem Ruhestand sei nicht zielführend gewesen, um den Mangel zu decken. Der Philologenverband Niedersachsen ist eine Berufsvertretung der Gymnasiallehrer und Studienreferendare und hat mehr als 8000 Mitglieder.

«Um Krankheiten und Ausfälle in den Kollegien zu kompensieren, bräuchten wir eine Unterrichtsversorgung von mindestens 110 Prozent», sagte Rabbow. Davon sei man zur Zeit meilenweit entfernt. Ein massiver Unterrichtsausfall sei im nächsten Schulhalbjahr vorprogrammiert. Von der anfänglichen Aufbruchsstimmung der Ministerin sei nur noch wenig zu spüren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht