Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ermittlungen gegen Ex-Conti-Manager nur noch wegen Untreue

Wegen des Diesel-Skandals bei Volkswagen wird seit Jahren auch gegen Ex-Manager des Zulieferers Continental ermittelt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft einzelne Vorwürfe fallengelassen. In einem Punkt gehen die Ermittlungen aber weiter.
Gerichtssaal
Das Strafgesetzbuch und Akten liegen in einem Gericht auf dem Tisch. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat bei ihren Ermittlungen wegen einer möglichen Verstrickung früherer Spitzenmanager von Continental in den VW-Abgasskandal einen Teil der erhobenen Vorwürfe fallengelassen. Es werde nur noch wegen des Verdachts der Untreue ermittelt, sagte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Nicht mehr ermittelt werde wegen einer mögliche Beihilfe zum Betrug und wegen einer möglichen Aufsichtspflichtverletzung. Zuvor hatte die «Wirtschaftswoche» berichtet.

Mit Blick auf den Vorwurf der Beihilfe zum Betrug sei am Ende nicht nachweisbar gewesen, dass die betroffenen Manager mitgewirkt hätten, sagte der Sprecher. Die Ermittlung wegen möglicher Pflichtverletzung sei eingestellt werden, weil der Vorwurf nach Ansicht der Staatsanwaltschaft nicht so schwer wiege, dass er weiterverfolgt werden müsse. Continental wollte sich auf Anfrage mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht zu dem Thema äußern.

Bei dem Verdacht auf Untreue, der weiter im Raum steht, geht es früheren Angaben der Staatsanwaltschaft zufolge darum, dass die Beschuldigten eigene Untersuchung «bewusst unzureichend geführt» haben könnten und «dadurch möglicherweise auch Schadenersatzansprüche nicht geltend gemacht wurden».

Unter den Beschuldigten ist früheren Angaben zufolge auch der ehemalige Conti-Vorstandschef Elmar Degenhart. Insgesamt ermittelt die Behörde im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen Continental noch gegen 58 Beschuldigte. Bei drei Mitarbeitern der unteren Ebene seien die Verfahren inzwischen gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt worden, sagte der Sprecher. Alle drei seien geständig gewesen. Wann die Ermittlungen insgesamt abgeschlossen werden können, sei derzeit noch nicht abzuschätzen, sagte der Behördensprecher.

Bei den seit Jahren laufenden Ermittlungen geht es um eine mögliche Verstrickung des Zulieferers in den Abgasskandal bei VW. Die Affäre um die Manipulation von Diesel-Abgaswerten durch eine Täuschungs-Software war im September 2015 aufgeflogen, sie reicht aber noch einige Jahre weiter zurück. Seither steht die Frage um Raum, ob auch Zulieferer von Volkswagen etwas von der Absicht des Dieselbetrugs gewusst haben könnten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht