Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Unwetter richtet Millionenschaden in Bisingen an

Gewässer treten über die Ufer, Straßen werden überflutet. Das Unwetter am Donnerstag hat erhebliche Schäden verursacht. Besonders hart traf es Bisingen im Zollernalbkreis - die Schadensumme ist enorm.
Nach dem Unwetter in Bisingen
Nach dem Unwetter und Hochwasser am Donnerstagabend in Bisingen. © Silas Stein/dpa

Das Unwetter mit Gewitter und Starkregen hat in Bisingen im Zollernalbkreis am Donnerstag wahrscheinlich einen Millionenschaden verursacht. «Eine konkrete Schadenssumme kann derzeit nicht genannt werden, sie geht sicher in die Millionen. Etwa ein Dutzend Häuser entlang des Klingenbachs sind unbewohnbar, zahlreiche weitere teils schwer beschädigt worden», sagte der Sprecher des Landratsamtes für den Zollernalbkreis, Steffen Maier, am Freitag.

Zehn Menschen mussten die Einsatzkräfte aus ihren Häusern und Autos vor den Wassermassen retten und evakuieren. «Glücklicherweise bleibt es dabei, dass durch das Ereignis und die folgenden Wassermassen in Bisingen niemand - weder Anwohner noch Rettungskräfte - ernsthaft verletzt wurde», sagte Maier weiter.

Unwetter hatten am Donnerstagabend in Baden-Württemberg teils Bäche anschwellen lassen. Straßen wurden überflutet und Keller liefen voll.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht