Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Haffkrug und Scharbeutz: Eröffnung der Seebrücken verschoben

In Scharbeutz und Haffkrug entstehen neue Seebrücken. Doch die geplanten Eröffnungsfeiern müssen verschoben werden. Grund dafür sind offenbar Lieferschwierigkeiten beim Baumaterial.
Seebrücke Scharbeutz
Seebrücke in Scharbeutz. © Christian Charisius/dpa

Die Eröffnungsfeiern der neuen Seebrücken von Haffkrug und Scharbeutz werden verschoben. Wegen Lieferschwierigkeiten könnten die geplanten Termine nicht eingehalten werden, teilte die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) mit. Die Brücke in Haffkrug sollte eigentlich am zweiten Juliwochenende mit einem dreitägigen Fest für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Jetzt ist die Eröffnung für das dritte Quartal 2024 vorgesehen. Sie hoffe, im Juli den endgültigen Termin bekannt geben zu können, sagte die Bürgermeisterin von Scharbeutz, Bettina Schäfer. 

Auch die Fertigstellung der neuen Seebrücke in Scharbeutz verzögert sich. Nach Angaben der beteiligten Baufirmen werde sie nicht vor Ende des Jahres 2024 fertig werden, teile die TALB mit.  

Sollten die neuen Seebrücken schon vor den offiziellen Eröffnungsfeiern fertig sein, könnten sie bereits besucht werden, sagte eine Sprecherin der TALB. Die «Lübecker Nachrichten» hatten zuvor berichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Richard Lugner
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
BVB-Fans
Fußball news
London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht