Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

IGeL: Diese Rechte haben Sie bei Selbstzahler-Leistungen

Akupunktur, Messung des Augeninnendrucks oder Ultraschall der Eierstöcke: Das sind typische Beispiele für individuelle Gesundheitsleistungen. Was tun, wenn Arzt oder Ärztin sie vorschlägt?
Eine Person im Kittel schreibt etwas auf
Die von Ärzten vorgeschlagenen Selbstzahler-Leistungen sind oft nicht dringend und erfordern meist keine sofortige Entscheidung. © Benjamin Nolte/dpa-tmn

«Das ist allerdings eine individuelle Gesundheitsleistung, die Sie selbst zahlen müssten.» Fällt im Arztzimmer dieser Satz, fragen sich Patientinnen und Patienten: Und nun - ist der Test, die Untersuchung oder Behandlung, die mir da vorgeschlagen wird, für mich sinnvoll?

Um darauf eine Antwort zu finden, hilft: nachfragen und sich die Leistung erläutern lassen. Denn nur wer genaue Informationen hat, kann möglichen Nutzen und Schaden abwägen, heißt es von der Verbraucher Initiative.

Hier gibt es Informationen

Gut zu wissen: Aufklärung und Information über Selbstzahler-Leistungen darf der Arzt oder die Ärztin nicht ans Praxispersonal auslagern, sondern muss diese Aufgaben selbst übernehmen.

In diesem Zuge kann man den Arzt oder die Ärztin auch bitten, die zu erwartenden Kosten einmal schriftlich darzulegen. Ebenfalls sinnvoll: Bedenkzeit erbitten.

Ob zu Akupunktur in der Schwangerschaft, Stoßwellentherapie beim Tennisarm oder Krebsfrüherkennung-Ultraschall: Auf dem Portal igel-monitor.de des Medizinischen Dienstes Bund kann man sich über verschiedene Selbstzahler-Leistungen und ihren möglichen Nutzen informieren.

Bei der Entscheidungsfindung kann laut Verbraucher Initiative auch helfen, sich eine Zweitmeinung bei einem anderen Arzt einzuholen oder bei der Krankenkasse bzw. einer Patienten- oder Verbraucherberatungsstelle nachzufragen.

Vor der Leistung muss ein Vertrag geschlossen werden

Und wenn man sich für die Selbstzahler-Leistung entscheidet? Bevor die durchgeführt wird, haben Patientinnen und Patienten ein Recht auf einen schriftlichen Vertrag, der die einzelnen Leistungen und Kosten auflistet, so die Verbraucher Initiative.

Übrigens: Wurde ein solcher Vertrag nicht geschlossen, müssen Patientinnen und Patienten nicht bezahlen, auch wenn sie die IGeL in Anspruch genommen haben, heißt es auf dem Portal igel-monitor.de

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Doro Pesch
Musik news
«Queen of Metal» Doro Pesch wird 60
Black Clover Staffel 4: Alle Infos auf einen Blick
Tv & kino
Black Clover Staffel 4: Alle Infos auf einen Blick
Sängerin Adele
People news
Adele weist homophoben Fan zurecht
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Henry Maske und Manfred Wolke
Sport news
Box-Trainer Manfred Wolke mit 81 Jahren gestorben
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus