Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Däne Skov verlässt Hoffenheim nach fünf Jahren

Die Wege von Hoffenheim und Flügelspieler Robert Skov trennen sich in diesem Sommer. Die TSG verliert damit eine wichtige Stütze der vergangenen Jahre.
Robert Skov
Robert Skov. © Uwe Anspach/dpa

Der mehrmalige dänische Nationalspieler Robert Skov verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Der Flügelspieler wolle nach fünf Jahren im Trikot der Kraichgauer eine neue Herausforderung annehmen, teilte die TSG am Dienstag mit. Der auslaufende Vertrag wird somit nicht verlängert.

Skov war im Sommer 2019 vom FC Kopenhagen nach Hoffenheim gewechselt. Der 28-Jährige kommt auf mehr als 120 Pflichtspiele für die TSG. «Wir haben uns natürlich im Laufe der vergangenen Saison auch über eine Vertragsverlängerung ausgetauscht. Gerade nachdem wir erst vor einem Jahr das Angebot eines Champions-League-Starters für Robert abgelehnt hatten, hätten wir uns eine weitere Zusammenarbeit zu bestimmten Bedingungen vorstellen können», sagte Alexander Rosen, Geschäftsführer Sport bei Hoffenheim.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
100. Todestag von Franz Kafka
Kultur
Sotheby's versteigert Kafka-Brief über Schreibblockade
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
Jurassic World 4: Das ist zum Cast, Team & Start der Dino-Fortsetzung bekannt
Tv & kino
«Im Netz der Camorra» geht weiter
Wolke, Symbol für Cloud-Dienste
Das beste netz deutschlands
Daten in der Cloud: 5 Tipps für sicheres Speichern
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Das beste netz deutschlands
Nebenkostenprivileg entfällt: Alternativen genau prüfen
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?