Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Die wichtigsten Upgrades – und einige Downgrades

Eine bessere Selfiekamera, schnelleres Laden und ein jüngerer Prozessor: Mit dem Galaxy M55 hat Samsung ein neues Mittelklasse-Smartphone im Portfolio, das im Vergleich zum Galaxy M54 einige Upgrades zu bieten hat. Allerdings ist der Vorgänger bei uns nie erschienen. Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Wir vergleichen die beiden Geräte.
Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Die wichtigsten Upgrades – und einige Downgrades
Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Die wichtigsten Upgrades – und einige Downgrades © iStock.com/Oleh_Slobodeniuk

» Aktuelle Samsung-Handys im Vodafone-Shop «

Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Das Wichtigste in Kürze

Das Galaxy M55 …

hat ein helleres Display und einen im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor.

• bietet eine Frontkamera mit der höchsten Auflösung, die eine Smartphone-Kamera von Samsung je hatte.

• hat eine Hauptkamera mit einer niedrigeren Auflösung als beim Galaxy M54.

• arbeitet mit einem kleineren Akku als das Galaxy M54, lädt mit 45 Watt aber sehr schnell.

Design der Mittelklassehandys: Das Galaxy M55 ist kleiner als der Vorgänger

Das im März 2024 vorgestellte Galaxy M55 und das ein Jahr zuvor gelaunchte Galaxy M54 unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum voneinander. Wie bei vielen aktuellen Samsung-Smartphones ragen die Linsen der Kameras einzeln aus dem Gehäuse. Die Displayränder sind beim neuen Modell etwas schmaler, wodurch sich eine bessere Screen-to-Body-Ratio ergibt.

» Das Samsung Galaxy A55 5G im Vodafone-Shop «

Sowohl das M55 als auch das M54 besitzen eine Kunststoffrückseite und sind dadurch angenehm leicht. Das unterscheidet sie von Modellen wie dem im März 2024 vorgestellten Galaxy A55, das mit einem Alurahmen ausgestattet ist. Samsung hat beim neuen M-Gerät allerdings an Maßen und Gewicht geschraubt:

Das Galaxy M55 misst 163,9 × 76,5 × 7,8 Millimeter und wiegt 180 Gramm. Es ist in Dunkelblau und Hellgrün zu haben.

Das Galaxy M54 ist mit 164,9 × 77,3 × 8,4 Millimetern etwas breiter, höher und dicker. Mit 199 Gramm bringt es zudem mehr Gewicht auf die Waage. Die angebotenen Farben sind Dunkelblau und Silber.

Keines der zwei Mittelklassehandys bietet eine IP-Zertifizierung – sie sind also nicht speziell gegen das Eindringen von Staub oder Wasser geschützt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Displays von Galaxy M55 und Galaxy M54 im Vergleich

Beim Bildschirm des Galaxy M55 setzt Samsung größtenteils auf dieselben Specs wie beim M54 – es gibt aber zwei Verbesserungen. Beide Handys besitzen ein 6,7 Zoll (etwa 17 Zentimeter) großes Super-AMOLED-Plus-Display mit einer Auflösung von 1.080 × 2.400 Pixel. Die hohe Bildwiederholrate von 120 Hertz garantiert flüssige Bildwechsel beim Scrollen und in Games sowie Videos.

Neu ist beim Galaxy M55 eine höhere Spitzenhelligkeit: Sie liegt nun bei 1.000 Nits. Dadurch kannst Du Inhalte auf dem Bildschirm in hellem Sonnenlicht klarer erkennen. Das M54 schafft maximal 800 Nits.

Galaxy A54 5G vs. Galaxy M54 5G: Mittelklassehandys im Check

Zudem hat Samsung den Fingerabdrucksensor an einer anderen Stelle platziert: Beim M54 befand er sich in der Seitentaste, beim M55 ist er unter das Display gewandert. In der Regel ermöglicht das eine einfachere Bedienung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Deutliche Unterschiede bei den Kameras

Die größten Änderungen hat Samsung bei den Kameras des Galaxy M55 vorgenommen. Wie bisher befindet sich auf der Rückseite eine Dreifachkamera, dazu kommt die Frontkamera. Die Selfie-Cam löst jetzt höher auf: Statt 32 Megapixel wie beim M54 sind es beim M55 nun 50 Megapixel. Das ist das erste Mal, dass eine Frontkamera in einem Samsung-Handy so hoch auflöst.

Aber es gibt auch Downgrades bei der Kamera: Die Auflösung der Hauptkamera ist von bisher 108 auf jetzt 50 Megapixel geschrumpft. Das muss jedoch nicht heißen, dass die Bildqualität schlechter ist. Immerhin hat Samsung den optischen Bildstabilisator des Vorgängers beibehalten.

Die beiden weiteren rückwärtigen Kameras sind beim M55 und M54 identisch: Der Ultraweitwinkelsensor besitzt eine Auflösung von 8 Megapixel. Er ist vordergründig für Landschafts- und Gruppenaufnahmen gedacht. Mit dem 2-Megapixel-Makrosensor kannst Du Detailfotos knipsen.

Prozessor und Innenleben: Das Galaxy M55 bietet einen neuen Chip

Beim Vergleich von Galaxy M55 und Galaxy M54 fällt ein Ausstattungsmerkmal besonders auf: Samsung hat die Prozessormarke gewechselt. Arbeitete im M54 noch der hauseigene Exynos 1380, werkelt im Nachfolger nun ein Snapdragon 7 Gen 1 von Qualcomm.

Der neue Chip ist zwar leistungsstark und effizient, aber nicht mehr taufrisch: Er kam Ende 2021 auf den Markt. Damit ist er sogar älter als der Exynos 1280, den Samsung Anfang 2023 herausbrachte. Die aktuelle Snapdragon-Generation heißt 8 Gen 3. Der Prozessor im M55 dürfte damit langsamer arbeiten als der im M54. Die schnelle Mobilfunkverbindung 5G unterstützen aber beide Modelle.

5G-Smartphones: Eine Liste aktueller Modelle von Samsung, Apple und Co.

Dafür spendiert Samsung dem M55 mehr Arbeitsspeicher. Auf Wunsch sind 12 statt 8 Gigabyte möglich. Das ermöglicht flüssigeres Multitasking. Ob ein Galaxy M55 mit 12 Gigabyte allerdings zu uns kommt, bleibt offen. Beim Speicherplatz bleibt alles gleich.

Zusammengefasst heißt das:

• Das Galaxy M55 ist mit 8 oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 oder 256 Gigabyte Speicherplatz erhältlich.

• Das Galaxy M54 gibt es mit 8 Gigabyte RAM sowie ebenfalls 128 oder 256 Gigabyte Speicherplatz.

Bei beiden Smartphones kannst Du den internen Speicher per microSD-Karte erweitern – um bis zu 1 Terabyte. Ein weiteres Extra des Galaxy M55 sind die Stereolautsprecher: Die gab es beim M54 nicht.

Akku des Galaxy M55: Weniger Kapazität, schnelleres Laden

Beim Akkuvergleich von M55 und M54 schneidet jedes der beiden Handys in einem Punkt besser ab als das andere: Einerseits hat Samsung das M55 mit einem kleineren Akku ausgerüstet. Die Kapazität liegt nur noch bei 5.000 statt wie bisher bei 6.000 Milliamperestunden.

Andererseits lädt das neue Handy deutlich schneller: Das M55 ist Samsungs erstes Mittelklasse-Smartphone, das mit bis zu 45 Watt lädt. Das beherrscht nicht einmal das Galaxy S24: Das Flaggschiffmodell lädt nur mit 25 Watt, genau wie das Galaxy M54.

Wireless Charging unterstützen die Mittelklassehandys der M-Reihe nicht.

Die Betriebssysteme von Galaxy M55 und Galaxy M54

Auf dem M55 läuft ab Werk Android 14 mit der Benutzeroberfläche One UI 6.1. Das M54 wird mit Android 13 sowie One UI 5.1 ausgeliefert. Samsungs KI-Features (Galaxy AI) bietet keines der Modelle.

Samsung wird beide Smartphones mit bis zu vier großen Android-Updates ausstatten. Sicherheits-Patches gibt es bis zu fünf Jahre lang. Damit profitieren die Mittelklassehandys nicht von der siebenjährigen Update-Garantie, die Samsung für die Galaxy-S24-Modelle verspricht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Verfügbarkeit und Preis

In Europa verkauft Samsung das Galaxy M55 seit April 2024 – bislang aber erst in ausgewählten Ländern. Ob und wann es in Deutschland angeboten wird, ist unklar.

Einige Preisbeispiele aus anderen Ländern:

Das Galaxy M55 mit 128 Gigabyte kostet in Portugal rund 480 Euro. Mit 256 Gigabyte sind es 530 Euro. Falls das Handy zu uns kommt, dürfte der Preis ähnlich hoch sein.

Das Galaxy M54 sollte eigentlich im April 2023 in Deutschland erscheinen, war dann aber doch nicht zu haben. In anderen Teilen der Welt kostete es zum Start umgerechnet knapp 380 Euro.

Unser Fazit: Das Galaxy M55 ist ein gutes Mittelklassehandy

Die Unterschiede zwischen dem Galaxy M55 und dem Galaxy M54 sind durchaus relevant. Samsung hat dem neuen Modell einige Upgrades spendiert: Die Frontkamera hat eine sehr hohe Auflösung und der Akku lädt sehr schnell. Weitere Pluspunkte sind die Stereolautsprecher und das besonders helle Display. Zudem ist das Gerät etwas kleiner und dünner als der Vorgänger.

Allerdings spart der Hersteller an anderen Stellen. Die Akkukapazität ist im Vergleich zum M54 deutlich niedriger und die Hauptkamera löst wesentlich schlechter auf. Der Prozessor des neuen Modells ist außerdem älter als der des Vorgängers.

Weil das M54 in Deutschland nie verfügbar war, stellt sich die Frage eines Upgrades nicht. Mit dem M55 bekommst Du in jedem Fall ein gut ausgestattetes Mittelklassehandy mit einigen Besonderheiten. Die Schnellladefunktion und die hohe Auflösung der Selfiekamera sind unter Samsung-Handys etwas Besonderes.

Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Technische Daten im Vergleich

Im Folgenden listen wir die technischen Specs der beiden Geräte übersichtlich auf. Links des Trenners siehst Du die Werte für das Galaxy M55, rechts die Angaben für das Galaxy M54. Listen wir nur einen Wert auf, ist er bei beiden Modellen gleich.

Design: Kunststoffrückseite

Display: 6,7 Zoll, FHD+, 120 Hertz, 1.000 Nits | 6,7 Zoll, FHD+, 120 Hertz, 800 Nits

Rückkamera: 50 + 8 + 2 Megapixel | 108 + 8 + 2 Megapixel

Frontkamera: 50 Megapixel | 32 Megapixel

Prozessor: Snapdragon 7 Gen 1 | Exynos 1380

Arbeitsspeicher: 8 oder 12 Gigabyte | 8 Gigabyte

Speicherplatz: 128 oder 256 Gigabyte

Betriebssystem ab Werk: Android 14 (One UI 6.1) | Android 13 (One UI 5.1)

Updates: 5 Jahre Sicherheits-Patches, 4 Jahre Android-Updates

Akkukapazität: 5.000 Milliamperestunden | 6.000 Milliamperestunden

Laden: 45 Watt | 25 Watt

Steckplatz für microSD-Karte: ja

Wasserdicht: nein

Marktstart in Europa: April 2024 | -

Preis zum Release: ab 480 Euro | ab ca. 380 Euro

Dieser Artikel Galaxy M55 vs. Galaxy M54: Die wichtigsten Upgrades – und einige Downgrades kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kate Hudson
People news
Kate Hudson über ihren Karriere-Neustart
Kafka
Kultur
Franz Kafka erlebt eine Renaissance
Vaiana 2: Die Disney-Fortsetzung in der Vorschau
Tv & kino
Vaiana 2: Die Disney-Fortsetzung in der Vorschau
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
Das beste netz deutschlands
Apple Pencil Pro vs. Apple Pencil USB-C: Welcher Stylus passt zu Dir?
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Handy ratgeber & tests
iOS 18: KI-Funktionen und weitere Gerüchte zum Apple-Betriebssystem
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Das beste netz deutschlands
Pokémon GO: Die Feldforschungen und Events im Juni 2024
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Logo des Reiseveranstalter FTI (FTI Group)
Reise
Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an – was nun?