Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Giffey zu Angriff: Lasse mich davon nicht beirren

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey will sich von dem Angriff auf sie vor rund zwei Wochen nicht beirren lassen. Sie gehe nicht anders auf die Leute zu als früher, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit dem Checkpoint-Podcast des «Tagesspiegels». «Das würde ja bedeuten, dass man allen, denen man begegnet, etwas Böses unterstellt. Auf dieses Feld darf man sich nicht begeben», so Giffey.
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD)
Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, spricht. © Britta Pedersen/dpa

Giffey war am 7. Mai beim Besuch einer Bibliothek in Rudow, wo sie ihren Wahlkreis für das Landesparlament hat, von hinten mit einem Beutel am Kopf und Nacken attackiert worden. Die ehemalige Regierende Bürgermeisterin der Hauptstadt wurde dabei leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde gefasst. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft gibt es bereits Erkenntnisse aus dem Bereich der Hasskriminalität über den Mann. Der 74-Jährige wurde in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.

«Als ich den Namen hörte, erinnerte ich mich, dass er seit 2003 Beleidigungen und Hassmails an verschiedene politisch Verantwortliche schickt», sagte Giffey nun dem «Tagesspiegel» über den Angreifer.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht