Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Umsatz im Gewerbebau und weniger Erlöse im Wohnungsbau

Die Bauwirtschaft in Hessen hat im vergangenen Jahr je nach Sparte unterschiedliche Umsatzentwicklungen verbucht. Während die Erlöse im gewerblichen und öffentlichen Bau gestiegen sind, hat der Wohnungsbau rückläufige Zahlen verzeichnet, wie aus Zahlen des Statistischen Landesamtes vom Dienstag in Wiesbaden hervorgeht.
Symbolbild Bauwirtschaft
Ein Gerüst steht auf einer Baustelle an einem Rohbau eines Bürogebäudes. © Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Beim gewerblichen und industriellen Bau stiegen die Erlöse demnach um 9,2 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Im öffentlichen Bau und im Verkehrsbau nahmen sie um 2,1 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu. Im Wohnungsbau dagegen sanken die Umsätze um 6,1 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Insgesamt erzielten die Betriebe des Bauhauptgewerbes einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro. Das waren 2,9 Prozent mehr als 2022.

Die Auftragslage entwickelte sich 2023 positiv. Die Betriebe verzeichneten ein Auftragsvolumen von 5,6 Milliarden Euro. Ihre Auftragseingänge lagen damit um 1,1 Prozent über dem Niveau des Jahres 2022. Die Zahl der Beschäftigten sank hingegen um 3,3 Prozent auf rund 34.000. Alle Zahlen beziehen sich auf Betriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht