Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

ADAC in Bremen 2023 häufiger zu Pannen gerufen

Die Pannenhelfer des ADAC sind in Bremen im vergangenen Jahr häufiger gerufen worden. Der Automobilclub nennt mögliche Gründe.
ADAC
Ein Fahrzeug der ADAC Pannenhilfe fährt über einen Feldweg. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild

Autopannen haben den ADAC in Bremen im vergangenen Jahr häufiger beschäftigt als zuvor. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club rückte 2023 in dem Bundesland 56.432 Mal aus, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Das entspreche einem Plus von etwa 6,2 Prozent zum Vorjahr.

Bundesweit wurde die ADAC-Pannenhilfe 2023 rund 3,53 Millionen Mal gerufen. Das entspricht einem Plus von 117.570 Einsätzen oder einer Steigerung von 3,4 Prozent im Vergleich zu 2022. Von allen Pannen würden inzwischen 14 Prozent per App gemeldet, hieß es weiter.

Die häufigste Ursache bundesweit war mit einem Anteil von rund 44 Prozent der Pannenmeldungen weiterhin eine defekte Batterie. Danach folgten mit einem Anteil von fast 23 Prozent Schäden am Motor oder mit dem Motormanagement. An dritter Stelle kamen Defekte etwa an Generatoren oder am Anlasser.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Public Viewing in Dortmund
Champions league
Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht