Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Brudermüller ist neuer Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzender

Der ehemalige Vorstandschef des Chemiekonzerns BASF, Martin Brudermüller, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender von Mercedes-Benz. Das Kontrollgremium wählte den 63 Jahre alten Manager nach der Online-Hauptversammlung am Mittwoch zum Nachfolger von Bernd Pischetsrieder (76), wie der Autobauer in Stuttgart mitteilte. Brudermüller war bereits zuvor im Aufsichtsrat und vor einem Jahr für den Chefposten vorgeschlagen worden. Seine Amtszeit bei BASF in Ludwigshafen war im April nach sechs Jahren zu Ende gegangen.
Martin Brudermüller
Martin Brudermüller, damaliger Vorstandsvorsitzender des Chemiekonzerns BASF, sitzt im Congress Center bei der Hauptversammlung auf dem Podium. © Uwe Anspach/dpa/Archivbild

Der frühere BMW- und VW-Chef Pischetsrieder war seit 2014 im Aufsichtsrat von Mercedes. 2021 wurde er zum Vorsitzenden gewählt. Das Gremium kontrolliert das Management um Vorstandschef Ola Källenius. In die Amtszeit Pischetsrieders fielen mehrere strategisch wichtige Entscheidungen der Stuttgarter, darunter die Abspaltung von Daimler Truck und die Umbenennung der damaligen Daimler AG in Mercedes-Benz Group AG.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Edin Terzic
Fußball news
Terzic vor Endspiel gegen Real: «Ein Finale gewinnt man»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht