Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ex-OB Feldmann wendet sich an Bundesverfassungsgericht

Der abgewählte Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann versucht mit einer Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht, gegen seine Verurteilung wegen Vorteilsannahme vorzugehen. Zur vom Bundesgerichtshof abgelehnten Revision sei eine Beschwerde eingegangen, sagte ein Sprecher des Bundesverfassungsgerichts am Montag auf Anfrage. Über den Schritt hatte zuvor die «Frankfurter Rundschau» (Montag) berichtet.
Peter Feldmann
Der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann steht in einem Saal. © Sebastian Gollnow/dpa-Pool/Archivbild

Feldmann war in einem Korruptionsprozess vom Frankfurter Landgericht zu einer Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen zu 175 Euro verurteilt worden. Hintergrund waren die engen Beziehungen des früheren SPD-Politikers zur Arbeiterwohlfahrt (Awo). Im November 2023 hatte der Bundesgerichtshof mitgeteilt, die Revision Feldmanns gegen das Urteil sei abgewiesen - damit wurde es rechtskräftig.

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs hatte das Aktenzeichen 2 StR 186/23. Zu diesem Aktenzeichen sei am 8. Dezember 2023 eine Beschwerde eingegangen, sagte der Sprecher des Bundesverfassungsgerichts. Einen Namen dazu nannte er nicht. Wann entschieden werde, könne noch nicht gesagt werden.

Feldmann hatte den Schritt vor das Bundesverfassungsgericht bereits angekündigt. Das Urteil gegen ihn baue auf Hörensagen auf, zudem seien alle von ihm beantragten Entlastungszeugen ausgegrenzt worden. Dies müsse überprüft werden.

Unter anderem ging es um die Anstellung seiner damaliger Partnerin in einer deutsch-türkischen Awo-Kita, wo diese «ohne sachlichen Grund» ein übertarifliches Gehalt sowie einen Dienstwagen erhielt. Auch als Konsequenz aus der Anklage und dem Prozess war der frühere SPD-Politiker am 6. November 2022 mit einem Bürgerentscheid als Frankfurter Stadtoberhaupt abgewählt worden. Im Februar 2023 trat er aus der SPD aus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen wollte schon mit elf Jahren berühmt werden
Richard Lugner
People news
Lugner nach Kur besonders fit für sechste Ehe
Yvonne Catterfeld
Musik news
Yvonne Catterfeld ist häufig als Erste auf der Tanzfläche
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Training der Nationalmannschaft
Fußball news
Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht