Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann stirbt nach Injektion: Sexarbeiterin unter Tatverdacht

Nach einem tödlichen Vorfall im Zusammenhang mit der Injektion eines Anästhetikums ermittelt die Polizei in Berlin gegen eine 39-jährige Sexarbeiterin. Die Frau wurde festgenommen und der Mordkommission übergeben, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Zuvor hatte die 39-Jährige nach ersten Erkenntnissen am Dienstagabend Rettungskräfte in ein Studio in Charlottenburg gerufen, weil ein 41-Jähriger während «sexueller Handlungen» kollabiert war. Die Einsatzkräfte versuchten, den Mann zu reanimieren, er starb aber im Krankenhaus, wie es hieß. Der Tatverdacht lautet auf Körperverletzung mit Todesfolge. 
Polizei
Ein Streifenwagen der Polizei steht auf einer Straße. © Guido Kirchner/dpa/Symbolbild

Laut Polizei war der 41-Jährige «wohl der derzeitige Freund» der Frau. Bei ersten Ermittlungen stellten die Beamten die Injektion eine Anästhetikums bei ihm fest. Die Polizei vermutet nach ersten Aussagen, dass die 39-Jährige ihm das Anästhetikum injiziert hat. Die Leiche des 41-Jährigen soll am Mittwoch obduziert werden. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Pascal Groß
Fußball news
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Fassade des Kanumuseums Ontario
Reise
Canadian Canoe Museum: Indigene Kultur und viele Kanus