Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Klimawandel bedroht Schlossparks: 55 Millionen für Maßnahmen

Wegen des Klimawandels will das Land Brandenburg zusammen mit Mitteln der EU insgesamt rund 55 Millionen Euro für den Erhalt denkmalgeschützer Garten- und Parkanlagen zur Verfügung stellen. Das teilte das Umweltministerium am Mittwoch mit. Trockenheit und Starkregen setzt den Bäumen etwa in den Potsdamer Welterbeparks Sanssouci oder Babelsberg stark zu. Viele Bäume sterben ab oder müssen gefällt werden. Außerdem wird dort inzwischen das ganze Jahr vor akuter Astbruch-Gefahr gewarnt.
Jahrestag Pogromnacht - Potsdam
Manja Schüle (SPD), Brandenburger Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur. © Soeren Stache/dpa

Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und Klimaschutzminister Axel Vogel (Grüne) wollen am Freitag im Park Babelsberg eine Richtlinie zur Auszahlung der Fördergelder unterzeichnen. Die Gärtner der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg setzen teils neue Bewässerungsmethoden ein und experimentieren damit, wie das Nachpflanzen von Gehölzen Erfolg bringen kann. Auch eine eigene Anzucht von geeigneten Bäumen ist geplant.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht