Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Kretschmer bleibt CDU-Landeschef: AfD Nährboden entziehen

2024 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Seit 1990 ist die CDU stets stärkste Kraft geworden, doch inzwischen sitzt ihr die AfD hartnäckig im Nacken. Werden die Christdemokraten sie auf Abstand halten können?
CDU Sachsen
Michael Kretschmer freut sich auf dem Landesparteitag in Chemnitz über seine Wiederwahl. © Hendrik Schmidt/dpa

Sachsens CDU-Landeschef Michael Kretschmer will bei den Wahlen im kommenden Jahr der AfD Paroli bieten und setzt dazu auf die Themen Migration, Energie und Bürokratieabbau. «Erst wenn die Probleme gelöst werden, mit denen die Leute unzufrieden sind, wird sich auch diese rechtsextreme AfD auflösen», sagte Kretschmer beim Landesparteitag am Samstag in Chemnitz. Das Gerede über Brandmauern bringe nichts. Vielmehr müsse der Partei der Nährboden entzogen werden. Das habe sich schon bei DVU, NPD und Republikanern gezeigt.

Kretschmer erneuerte dabei seine Forderung nach einer Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Die irreguläre Migration müsse reduziert werden, um Ressourcen für die dringend notwendige Zuwanderung von Fachkräften etwa in der Pflege zu haben. Die Energiewende in Deutschland bezeichnete er erneut als gescheitert. Sie müsse neu aufgesetzt werden, betonte der Ministerpräsident.

Zugleich stellte er dem Bund ein desaströses Zeugnis in der Wirtschaftspolitik aus. Die Folge seien Rezession, Inflation und die Abwanderung von Unternehmen, kritisierte der 48-Jährige. «Wie es dieser Bundesregierung gelungen ist, innerhalb von zwei Jahren dieses erfolgreiche, starke Land so in die Asche zu fahren, ist nicht zu beschreiben.» Wenn nun etwa die Lkw-Maut sowie die Mehrwertsteuer in der Gastronomie steigen, sei das «Gift für die Wirtschaft». Es brauche ein Zurück zum gesunden Menschenverstand statt einen Staat als Volkserzieher.

Nächstes Jahr stehen in Sachsen nicht nur Kommunal- und Europawahlen an, sondern es wird auch ein neuer Landtag gewählt. Ziel der CDU müsse sein, bei der Landtagswahl so erfolgreich zu sein, dass eine demokratische Regierung aus der politischen Mitte heraus gebildet werden könne - «sehr, sehr gerne ohne die Grünen», betonte Kretschmer. Er steht derzeit einer Koalition mit Grünen und SPD vor.

Auf dem Parteitag wurde Kretschmer für weitere zwei Jahre an der Spitze der Landes-CDU bestätigt. Für ihn stimmten rund 89 Prozent der mehr als 200 Delegierten. Vor zwei Jahren war die Zustimmung mit rund 76 Prozent deutlich schlechter ausgefallen. Kretschmer ist seit Dezember 2017 sowohl Landesvorsitzender der CDU als auch Ministerpräsident im Freistaat. Zudem ist er einer von fünf Stellvertretern des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz.

Am Sonnabend wurde auch Generalsekretär Alexander Dierks im Amt bestätigt (87 Prozent), ebenso Kulturministerin Barbara Klepsch, Landtagsfraktionschef Christian Hartmann und Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner als stellvertretende Landesvorsitzende. Neu hinzu kommt die Landtagsabgeordnete Sandra Gockel. Das beste Ergebnis der Stellvertreter erzielte Zenner mit gut 91 Prozent. Es gab fünf Bewerber und Bewerberinnen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Tv & kino
Tracker: Wie geht es mit Colter in Staffel 2 weiter?
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Niederlage
Fußball news
Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht