Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Produktion von Speisepilzen in Thüringen rückläufig

Thüringen stellt etwa drei Prozent der Speisepilzproduktion in Deutschland. Die Erntemenge im Freistaat ist rückläufig.
Weiße Champignons
Weiße Champignons (Agaricus), liegen in der Auslage eines Marktstandes. © Holger Hollemann/dpa

In Thüringen werden weniger Speisepilze geerntet. Nachdem 2020 noch etwa 3300 Tonnen Champignons, Shiitake und Austernseitlinge produziert wurden, waren es 2023 nur 2500 Tonnen, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Erfurt mitteilte. Die Erntefläche blieb in dem Zeitraum weitestgehend gleich und lag 2023 bei 142.000 Quadratmetern. Zu den Gründen machte das Landesamt keine Angaben. 

Damit standen jedem Thüringer Haushalt rein rechnerisch neun 250-Gramm-Schalen Speisepilze aus einheimischer Produktion zur Verfügung, wie die Statistiker errechneten. Thüringen stelle etwa drei Prozent der deutschen Speisepilzerzeugung. Der Anbau im Freistaat erfolge ausschließlich konventionell.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Peter Sodann
Kultur
Hunderte bei Gedenkfeier für Peter Sodann in Halle
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Marco Reus
Fußball news
Letztes Spiel für BVB: Reus im Finale auf der Bank
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht