Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Verbund setzt im Sommer mehr Züge in Richtung Ostsee ein

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) stockt im Sommer das Zugangebot in Richtung Ostsee aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage auf. Ab dem Pfingstwochenende soll es an Freitagen künftig um 15.10 Uhr von Berlin-Gesundbrunnen aus eine zusätzliche Fahrt auf er Linie RE3 in Richtung Stralsund geben, wie der VBB am Mittwoch mitteilte. In Gegenrichtung bricht der Zusatzzug demnach dann jeweils gegen 15.30 Uhr in Stralsund auf. In den Sommerferien kommt an den Wochenenden und Feiertagen ebenfalls ein Verstärkerzug um 12.15 Uhr von Berlin aus zum Einsatz und um 19.15 Uhr von Stralsund.
Gleise im Gleisbett
Gleise sind an einem Bahnhof im Schotterbett verlegt. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Im vergangenen Jahr waren die Züge in Richtung Ostsee an manchen Tagen so voll, dass sie ohne Halt am Bahnhof Gesundbrunnen vorbeifuhren, obwohl dort Fahrgäste warteten. Für das Zugangebot auf den Strecken sind die sogenannten Aufgabenträger verantwortlich, also die Bundesländer oder zuständigen Verkehrsverbünde. Sie müssen bei den Bahnen die zusätzlichen Verkehre bestellen und bezahlen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
Tv & kino
Sandra Hüller neben Ryan Gosling in «Project Hail Mary»
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Games news
Das plant Sony 2024 und 2025: PS5-Games der State of Play in der Übersicht
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Tv & kino
Eric: Das Ende erklärt – Was ist mit Edgar und Rochelle passiert?
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Smartphone
Das beste netz deutschlands
Geheimdienst rät: Smartphone öfter mal neustarten
Edin Terzic
Fußball news
Terzic vor Endspiel gegen Real: «Ein Finale gewinnt man»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht