Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sløborn: Wo wurde die Survivalserie gedreht?

Die fiktive Insel Sløborn ist der Handlungsort der gleichnamigen, deutsch-dänischen Co-Produktion, die im Februar 2024 mit Staffel 3 leider zu einem Ende kommt. Einen perfekten Kontrast zum dramatischen Plot rund um eine Virusepidemie und ihre Konsequenzen für die Inselbewohner:innen bildet die beschauliche Nordseekulisse. Grund genug, sich die Drehorte von „Sløborn” einmal genauer anzuschauen!
Sløborn: Wo wurde die Survivalserie gedreht?
Sløborn: Wo wurde die Survivalserie gedreht? © ZDF/Krzysztof Wiktor

Warum in die Ferne schweifen… die meisten Sløborn-Drehorte liegen näher als gedacht. Dort, wo Jahr für Jahr viele Deutsche ihre Urlaubstage verbringen, fand das Filmteam rund um Serienschöpfer Christian Alvart ideale Bedingungen vor.

Wo genau Du suchen musst, um Sløborn auf der ostfriesischen Insel Norderney und an einigen anderen Orten in Deutschland und Polen zu finden? Wir verraten es Dir.

Die Drehorte von Sløborn

Einsame Strände, gesäumt von wildromantischen Dünenlandschaften, elegante Bäderarchitektur und karge Wälder: Mit ihrer besonderen Ästhetik erinnert die für ZDFneo produzierte Serie Sløborn an berühmte Nordic-Noir-Formate aus Skandinavien.

Zugegeben, nicht nur der nordische Ortsname legt nahe, dass sich der stimmungsvolle Backdrop für die spannend erzählte Dramaserie tatsächlich auf schwedischem, dänischem oder norwegischem Grund befinden könnte. Dass stattdessen die deutsche Nordseeinsel Norderney als zentraler Drehort zum Einsatz kommt, erfreut Crew, Zuschauer:innen und Insulaner:innen gleichermaßen.

Sløborn Staffel 3: So geht die Survivalserie weiter

Auch die weiteren Film-Locations wie Sopot an der polnischen Riviera und Retzow in der brandenburgischen Uckermark eignen sich für einen spontanen Ausflug auf Spuren von Sløborn, wie dieses Beispiel aus den sozialen Netzwerken zeigt:

Unterwegs nach Sløborn: Die Serien-Drehorte in der Übersicht

Wie bei heutigen Film- und Serien-Produktionen üblich, dienten mehrere Locations im Inland und europäischen Ausland als Kulisse für den fiktiven Handlungsort Sløborn. In der folgenden Auflistung findest Du die Film-Locations der Staffeln 1 und 2:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Norderney, Niedersachsen

Auf der ostfriesischen Insel Norderney erwarten Dich eine Reihe von Orten, die Du als Sløborn-Fan gleich wiedererkennen wirst. Dazu zählen:

• der Hafen

• der Weststrand

• das Nordbad

• der Campingplatz Booken

• die Bibliothek im Conversationshaus

Insbesondere das als Kurhaus genutzte, zentral gelegene Conversationshaus bietet sich für eine schnelle Besichtigung während einer Stippvisite auf der Insel an. Verfehlen kannst Du das unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit seinen hübschen Arkaden wohl kaum: Schließlich befindet sich dort auch die Touristeninformation. Falls Du keine ganze Urlaubswoche auf Norderney verbringen möchtest, kannst Du auch für eine Tagesfahrt mit der Fähre ab Norddeich zur Insel übersetzen.

Das Ende von Oderbruch erklärt: Tötet Maggie den großen Jäger?

Ein nicht näher bezeichnetes Waldstück, eine Arztpraxis in der Bismarckstraße und eine Surfschule dienten ebenfalls als Sløborn-Drehorte.

Drehort von Sløborn: Retzow, Brandenburg

Das im Landkreis Havelland gelegene Retzow ist ein Stadtteil der Gemeinde Lychen. In der Serie ist die durch den Ortskern verlaufende Brandenburgerstraße zu sehen. Außerdem verwandelt sich das inmitten der flachen Landschaft gelegene Retzower Gutshaus im Serienkosmos zur Apotheke und zum Wohnhaus am Hafen. Am realen Standort wirst Du die Nordseewellen jedoch vergeblich suchen – dafür lohnt sich ein Abstecher in die nur etwa 50 Kilometer entfernte Hauptstadt Berlin.

Sopot, Pommern, Polen

Das polnische Sopot ist – genau wie Norderney – vor allem als Urlaubsort beliebt. Für die erste Staffel der Survivalserie Sløborn wurde das Ostseebad mit seiner eleganten Bäderarchitektur aus dem frühen 19. und 20. Jahrhundert und seiner hölzernen Seebrücke kurzerhand zum idyllischen Drehort. Mit seiner günstigen Lage in der Danziger Bucht trennen Sopot nur etwa 350 Kilometer von der deutschen Grenze.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sløborn: Wo wurde Staffel 3 gedreht?

Die titelgebende Insel nahe der dänischen Grenze spielt in der finalen Staffel von Sløborn (leider) nur noch eine untergeordnete Rolle. Stattdessen verlagert sich die Handlung nach Husum, genauer gesagt ins dortige Krankenhaus, nach Hamburg und schließlich nach Berlin.

Oderbruch Staffel 2: Gibt es ein Wiedersehen mit Maggie und Kai?

Als Drehorte für Sløborn Staffel 3 dienten Flensburg und Umgebung, Hamburg, Berlin/Brandenburg sowie erneut verschiedene Orte in Polen. In Brandenburg wurde unter anderem auf dem Flugplatz Finow in Eberswalde gedreht.

Am 2. Februar 2024 feierten die letzten sechs Folgen Premiere bei ZDFneo, seit dem 3. Februar 2024 stehen sie in der Mediathek des ZDF bereit.

Dieser Artikel Sløborn: Wo wurde die Survivalserie gedreht? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht