Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahlreiche Waldbrände in Brasiliens Feuchtgebiet Pantanal

Normalerweise ist das Biosphärenreservat im November durch Regenfälle überschwemmt. Aber nicht in diesem Jahr. Die Region leidet unter einer extremen Dürre. Nicht zum ersten Mal.
Pantanal
Verbrannte Bäume im Pantanal. © Joédson Alves/Agencia Brazil/dpa

Mit der extremen Dürre und Hitze in Brasilien ist auch die Zahl der Waldbrände im Pantanal, einem der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Welt, extrem gestiegen. Allein im November wurden bisher etwas über 4000 Feuerausbrüche verzeichnet, wie das brasilianische Weltrauminstitut Inpe vermeldete. Die Zahl der Brände liegt damit schon neunmal höher als im November-Durchschnitt der letzten 25 Jahre.

Das Feuchtgebiet, das sich von Brasilien auch auf die Nachbarländer Bolivien und Paraguay erstreckt, besteht aus einem verzweigten System von Flüssen und Seen und ist ein einzigartiges Natur- und Touristenparadies. Es ist ungewöhnlich, dass es in der Region im November noch so viele Brände gibt, da in dem Monat normalerweise die Regenfälle das Gebiet überschwemmt haben.

Doch die Regenzeit ist dieses Jahr laut Umweltministerium aufgrund der großen Dürre in dem Biom spät dran. Zusätzlich wird die Trockenheit noch von dem alle paar Jahre auftretenden Wetterphänomen El Niño und dem Klimawandel verstärkt. Auch in anderen Gebieten Brasiliens wie dem Amazonas herrscht derzeit die schwerste Dürre seit über einem Jahrhundert.

«Überschwemmungen, Trockenheit und auch Feuer gehören zur natürlichen Dynamik im Pantanal», sagte Roberto Maldonado von der Umweltorganisation WWF. «Doch in den letzten Jahren erleben wir immer extremere Dürren und Mammutbrände, die völlig außer Kontrolle geraten und das sensible Ökosystem zu zerstören drohen.»

Das Pantanal zählt zu den artenreichsten Gebieten des Planeten und ist Heimat seltener Arten. Dort leben etwa Jaguare, Tapire oder Hyazinth-Aras. Wirtschaftlich wird in dem Gebiet vor allem Rinderhaltung betrieben. Die Farmer brennen traditionell Waldgebiete ab, um neue Weideflächen zu schaffen. Geraten diese Feuer außer Kontrolle, können riesige Flächenbrände entstehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Nationalmannschaft in Herzogenaurach
1. bundesliga
Bundesliga-Profis sehen DFB-Team als EM-Topfavorit
Holzhäuschen auf Brännö
Reise
Göteborg und das Meer: Städtetrip mit Inselhopping