Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Das sind die beliebtesten Hundenamen 2023

Hundehalter wählen konservativ: In Bezug auf Tier-Namen bleiben sie sich seit Jahren treu. Innerhalb der Top 10 gab es allerdings leichte Unterschiede gegenüber 2022.
Ranking Hundenamen 2023
Bei den Rüden bleibt Balu ungeschlagen auf dem 1. Platz des Namenrankings. © Benjamin Nolte/dpa-tmn

Luna ist die unangefochtene Nummer eins der Namen für Hündinnen. Das geht aus den Top-10-Namensranking 2023 des Heimtierregisters TASSO hervor. Seit über zehn Jahren ist Luna damit die häufigste Wahl.

Bei den weiblichen Hunden auf den Plätzen 2 bis 6: Nala, Bella, Maja, Frieda und Emma. Amy und Lucy schaffen es 2023 auf den 7. und 8. Platz und verweisen Lilly auf den vorletzten Rang. Platz 10 belegt wie im vergangenen Jahr der Name Kira.

1. Luna

2. Nala

3. Bella

4. Maja

5. Frieda

6. Emma

7. Amy

8. Lucy

9. Lilly

10 Kira

Bei den Rüden bleibt Balu ungeschlagen auf dem 1. Platz. Milo und Charly belegen wieder Platz 2 und 3. Auf den Rängen 4 bis 6 folgen Buddy, Bruno und Rocky. Loki steigt auf Platz 7 ein und stößt damit Leo auf Platz 8. Lucky und Sammy bleiben unverändert auf dem neunten und zehnten Rang.

1. Balu

2. Milo

3. Charly

4. Buddy

5. Bruno

6. Rocky

7. Loki

8. Leo

9. Lucky

10. Sammy

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
William und Kate
People news
Prinz William spricht über Fortschritte bei Kates Gesundheit
Brooke Shields
People news
Brooke Shields muss Fans über ihr Alter aufklären
«Bad Boys: Ride or Die»
Tv & kino
Will Smith meldet sich mit «Bad Boys» zurück
Digitalisierung
Internet news & surftipps
Studie: Viele fühlen sich durch Digitalisierung überfordert
Künstliche Intelligenz (KI)
Internet news & surftipps
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutzt
«Tetris»
Internet news & surftipps
40 Jahre Tetris: Der Weg zum Kult-Game
Alexander Zverev
Sport news
Zverev zum vierten Mal in Serie im French-Open-Halbfinale
Urlaubsplanung
Reise
FTI ist insolvent - was sollten Betroffene jetzt tun?