Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wer erreicht wie welchen Europapokal?

Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund können mit weiteren Siegen in diesem Jahr die Fans anderer Clubs glücklich machen. Der BVB könnte für ein Novum sorgen.
Hoffenheimer Torjubel
Hoffenheims Mannschaft jubelt über das Tor zum 4:2 gegen den FC Bayern München. © Uwe Anspach/dpa

Diese Konstellation ist im Fußball selten, aber die Fans von Eintracht Frankfurt, der TSG Hoffenheim und des 1. FC Heidenheim werden in den kommenden Tagen ganz anderen Clubs die Daumen drücken. Durch die Erfolge der Vereine der Fußball-Bundesliga im Europapokal darf der Tabellensechste Frankfurt noch auf die Qualifikation für die Champions League hoffen, für den Tabellenachten Heidenheim geht es sensationell um den Einzug in die Playoffs der Conference League. Hoffenheim könnte als Siebter von der Conference Leauge noch in die Europa League aufsteigen.

Wahr machen können diese Träume nur Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund in ihren Finalspielen im DFB-Pokal und der Champions League.

Königsklasse in Hessen

Gewinnt der BVB am 1. Juni in London gegen Real Madrid die Königsklasse, spielt die Eintracht in der kommenden Saison statt in der Europa League in der reformierten Champions League mit - neben Bayer Leverkusen, dem VfB Stuttgart, dem FC Bayern, RB Leipzig und Dortmund. Sechs deutsche Starter wären ein Novum.

«Wir werden Dortmund natürlich die Daumen drücken», sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller. Und auch Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche wird an diesem Tag BVB-Fan sein. «Ich wünsche grundsätzlich dem BVB, dass er die Champions League gewinnt, auch für Deutschland. Sie haben eine Chance. Ich würde mich für Dortmund freuen - und die Konsequenzen sind ja bekannt», sagte Krösche.

Europa League im Kraichgau

Hoffenheim steigt einen Europapokal auf, wenn Leverkusen am 25. Mai in Berlin gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern das DFB-Pokal-Finale gewinnt. Der für den Pokalsieger reservierte Startplatz würde dann an die Liga wandern, weil Bayer bereits für die Champions League qualifiziert ist. Das Finale der Königsklasse hat hier keine Auswirkungen. Gewinnt der BVB in Dublin, und Leverkusen verliert in Berlin, startet der FCK in der Europa League und der weitere Platz im zweiten Europapokal wandert an die UEFA zurück. Hoffenheim würde in den Playoffs zur Conference League starten.

Conference League an der Brenz

Gewinnt Leverkusen den Pokal, rückt Heidenheim in die Playoffs der Conference League - als Aufsteiger der Saison 2022/23. «Vielleicht klappt es ja tatsächlich», sagte Jan-Niklas Beste. «Das Spiel schauen wir uns dann ganz entspannt im Urlaub an.» International haben die Heidenheimer in ihrer Geschichte noch nie gespielt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht